RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Turbulente letzte SP

Baumschlager gewinnt, Gaßner jun. verliert auf letzter SP 1,5 Minuten und fällt auf P3 zurück, Zweiter Waldherr, Winter 5km vor dem Ziel mit Defekt out.

Raimund Baumschlager hat nach dem bitteren Aus bei der Castrol-Rallye nun wieder Grund zur Freude, mit einem Respektabstand von 1:21,8 Sekunden auf Andreas Waldherr entschied der Staatsmeister die Maribor-Rallye für sich.

Dabei hatte es zunächst nach einem harten Stück Arbeit für den Rosenauer ausgesehen, Lange Zeit hatte Hermann Gaßner jun. die Nase vorne, ehe Baumschlager am Nachmittag den Spieß umdrehen konnte.

Auf der letzten SP überschlugen sich dann die Ereignisse. Zunächst verlor Gaßner jun. durch einen Defekt rund eineinhalb Minuten, was ihn hinter Andreas Waldherr zurück warf, Vater Hermann Gaßner sen. konnte sich aber nicht am Sohnemann vorbeischieben und landete auf Gesamtrang vier.

Patrick Winter war drauf und dran ein weiteres Spitzenergebnis einzufahren, ehe ihn fünf Kilometer vor dem Ziel ein technischer Defekt ereilte. Der Oberösterreicher war auf der Prüfung zuvor noch die SP-Bestzeit gefahren, dennoch blieb der Einsatz unbelohnt.

Somit holte sich Manfred Stohl Rang fünf, damit kann er auch die Meisterschaft weiter offen halten, wenngleich alles für einen weiteren Titel von Raimund Baumschlager spricht.

Bester Lokalmatador war Darko Peljhan, er landete knapp hinter Stohl auf dem siebten Gesamtrang, gefolgt von Hannes Danzinger im Erdgas-Golf-Kitcar, der einmal mehr bester Fronttriebler war und die Gruppe A vor Willi Rabl - Gesamtrang 13 - für sich entscheidet.

Saso Horvat schnappte sich Rang acht, den neunten Gesamtrang teilen sich gleich zwei Piloten. Alex Tazreiter und Uros Petric fuhren bis aufs Zehntel die gleich Zeit, Tazreiter ist nach dem Ausfall von Pasteiner der einzige Spitzenpilot, der heuer noch ohne einen Ausfall über die Runden gekommen ist, zugleich hat er sein Ziel - ein weiteres Top-Ten-Ergebnis - erreicht.

Nach dem Ausfall von Michi Böhm feiert Michi Kogler einen einsamen Dieselsieg, Fredi Leitner liegt am Ende über elf Minuten zurück.

Daniel Wollinger darf sich über einen gelungenen ersten Auslandseinsatz freuen, der Steirer dominiert die stark besetzte Klasse N3 und gewinnt schließlich mit einem Vorsprung von zwei Minuten.

Nun wartet eine sehr lange Sommerpause auf die Piloten der ÖM, der nächste Lauf steht mit der Steiermark-Rallye erst am 25.09. auf dem Programm.

Zwischenstand in der ÖM (nach 5 von 7 Läufen)

Division I: 1. Baumschlager 77 Punkte, 2. Stohl 57, 3. Waldherr 54, 4. Tazreiter und Danzinger je 40, 6. Winter 34, 7. Kovar 30, 8. Pasteiner und Saibel je 26.

Division II: 1. Wollinger 80 Punkte, 2. Handler 63, 3. Schulz 25, 4. Hofer und Langstadlinger je 24.

Division III: 1. Kogler 91 Punkte, 2. Böhm 60, 3. Leitner 44.

In den nächsten Tagen wird übrigens das neue ÖM-Reglement für 2010 vorgestellt, Motorline.cc hält Sie auf dem Laufenden!

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Maribor

Weitere Artikel:

quattrolegende 2025: Vorschau

quattrolegende feiert 20-jähriges Jubiläum!

Die quattrolegende feiert von 2. bis 5. Juli ihre 20. Ausgabe! Die Freunde des Audi quattro dürfen sich auf ein wahres quattro-„Volksfest“ freuen.

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye in Krumbach und also der sechste Lauf zur TEC7 Rallye-Staatsmeisterschaft kommt wie geplant zur Austragung

Rallye Weiz: Die Gemeinden

Sieben Gemeinden sind wichtige Partner

Sieben Gemeinden sind bei der 16. Rallye Weiz wichtige Partner - damit entsteht auch eine wichtige Einbindung der Region mit dem Rallyesport. Viele erfahrene Lokalisten sind in verschiedensten Funktionen im Einsatz...