RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Waldviertel

Hermann Neubauer peilt positiven Saisonabschluss an

Nach dem 4. Gesamtplatz in Leiben ist diesmal der Klassensieg A6 das Ziel. Auf den Salzburger und seinen Suzuki Swift 1600 wartet aber starke Konkurrenz.

Der zuletzt in Leiben, mit dem 4. Gesamtrang gezeigte Aufwärtstrend, soll für den erst 21-jährigen Salzburger Hermann Neubauer auch bei der Waldviertelrallye (30. bis 31. Oktober) im Raum Horn/Gars am Kamp weiter anhalten.

Nach einer etwas bewegten Saison, im Rahmen der heimischen Rallye Meisterschaft, wagte man im letzten Monat einen Ausflug in die Challenge nach Leiben und holte sich mit dem 4. Gesamtrang und einem Klassensieg viel neues Selbstvertrauen.

„Diese Aufwärtsentwicklung möchte ich auch beim Saisonabschluss im Waldviertel beibehalten. Da die Rallye international mit wesentlich stärkeren Autos besetzt ist gilt mein erstes Ziel dem Sieg in der Klasse A6. Hier wird vor allem der Ungar Zsolt Baracskai, ebenfalls wie ich auf einem Suzuki Swift 1600 Sport unterwegs, mein schärfster Konkurrent sein. Dann noch dessen Landsmann Peter Nemeth auf einem Skoda KitCar. Ich setze auf meinen Heimvorteil, schließlich habe im letzten Jahr bei der Waldviertelrallye endgültig den Gesamtsieg im Suzuki Motorsport Cup fixieren können,“ erinnert sich Hermann Neubauer recht zufrieden.

Eine Zielvorstellung was die Platzierung in der Gesamtwertung im Waldviertel betrifft, hat Hermann Neubauer nicht: „Da dort vier S 2000 und zirka 30 Mitsubishis und Subarus am Start sind, ist es eher sinnlos von einem Top 20 oder Top 25 Platz zu sprechen. Natürlich möchte ich so weit wie möglich mit meiner Startnummer 52 nach vor kommen. Wichtig ist es, eine gute Performance mit möglichst wenigen Fehlern abzuliefern, dann kommt ein guter Platz in der Gesamtwertung von selber.“

Auf dem Beifahrersitz wird diesmal wieder Stammcopilotin Tina Maria Monego Platz nehmen. Sie hat sich von den Unfallfolgen nach der Castrol Rallye bereits gänzlich erholt und ist seither schon öfter im Rallyeauto gesessen. Dies unter anderem auch mit Hermann Neubauer bei der ARBÖ-Rallye, leider haben die beiden aber dort nicht das Ziel gesehen. Für den Saisonabschluss im Waldviertel hat man sich aber gemeinsam vorgenommen, mit einer soliden Leistung aufzuwarten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Bei einer Bürgerbefragung haben sich 81 Prozent der Schwertberger für den Erhalt der Mühlsteinrallye entschieden, sie ist damit gesichert.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.