RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Horizonterweiterung

Franz Wittmann konnte bei der Mikulas Rally Slusovice ein paar Kilometer mit dem Skoda Fabia S2000 abspulen, mehr als ein Test war es aber nicht.

Hier geht's zu den Bildern

Mit der „Mikulas Rally Slusovice“ ging nun doch das sportliche Rallyejahr des Franz Wittmann zu Ende. Dabei galt es westlich von Zlin, vier Sonderprüfungen mit einer Gesamtlänge von 25,10 Kilometer zu absolvieren. Das Interessante für Wittmann war jedoch das Arbeitsgerät: ein Skoda Fabia S2000, den er erstmals probieren durfte.

Wittmann: „Natürlich kann man bei 25 Kilometer nicht allzu viel sagen. Noch dazu hatten wir im Vorfeld keine Möglichkeit das Auto auf uns abzustimmen. Dennoch sehe ich es als Horizonterweiterung. Ich konnte mit dem Peugeot im Waldviertel und jetzt mit dem Skoda, beide Fabrikate testen, die in der IRC-Saison 2009 dominierend waren.“

Daher waren auch die gefahrenen Zeiten nebensächlich. Viel mehr galt es den tausenden Zuschauern bei Minusgraden das Rallyeherz ein wenig zu erwärmen. Mit spektakulären Drifts und einigen Donuts konnte das Team eine perfekte Show abliefern.

Wittmann: „Ich möchte mich auch ganz herzlich bei meinem Co-Piloten Klaus Kral bedanken, der einen fehlerlosen Job gemacht hat. Das ist sicher nicht einfach, wenn man zum ersten Mal in einem S2000 sitzt.“

Für Franz Wittmann folgt nun die verdiente, kurze Pause, obwohl er bereits ab Sonntag wieder in Sachen Rallye unterwegs ist. Diesmal jedoch um zu feiern.

TV Sportsender Eurosport (Vermarkter und Organisator der IRC) lud Wittmann als einen der Protagonisten der diesjährigen IRC zum IRC Abschluss-Dinner nach Paris ein. Die darauf folgende Party hat sich der junge Niederösterreicher auf jeden Fall auch verdient.

News aus anderen Motorline-Channels:

Slusovice Rally-Sprint

Weitere Artikel:

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Illegaler Turbo-Restriktor am Toyota Celica GT-Four: Bei der Rallye Spanien 1995 fällt einer der ausgeklügeltsten Betrugsversuche der Motorsporthistorie auf

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.