RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Spannender Zweikampf um den Sieg

Aigner hat wieder aufgeholt - zwei SP vor Schluss liegt er nur noch 13,3 s hinter Baumschlager. 2WD & Historic: Neubauer & Rosenberger führen.

Fotos: Daniel Fessl, motorline.cc

Andreas Aigner (Mitsubishi Evo X) und Raimund Baumschlager (Skoda Fabia S2000) liefern sich bei der BP Ultimate Rallye ein sehenswertes Duell um den ersten Gesamtsieg bei einem Lauf zur Österreichischen Rallye-Staatsmeisterschaftslauf in dieser Saison. Zwei Sonderprüfungen vor Schluss liegt Baumschlager gerade einmal 13,3 Sekunden vor Aigner.

Patrick Winter (Mitsubishi Evo IX) gibt sich ebenfalls keine Blöße und sichert mit einer nahezu fehlerlosen Vorstellung seinen dritten Gesamtrang gegenüber Beppo Harrach (Mitsubishi Evo IX) ab. Fünfter ist Vorjahressieger Andreas Waldherr im VW Polo S2000.

Bereits die ganze Rallye über kämpfte Manfred Stohl (CNG Peugeot 207 S2000) mit dem Gasdruckregler. Wobei die Probleme nicht auf der Sonderprüfung, sondern meist nur auf der Etappe auftraten. Nach der achten Sonderprüfung musste der gasbetriebene Bolide aus dem Parc Ferme geschoben werden. Im Service sprang das Auto dann nicht mehr an und der Wiener Vizestaatsmeister des Vorjahres musste aufgeben. Stohl: „Wir wären natürlich gerne noch weiter gefahren, damit wir wertvolle Daten sammeln. Denn nur so können wir dieses Projekt weiterentwickeln und optimieren.“

In der 2WD Klasse kam es auf der achten Sonderprüfung zum Umsturz. Michael Kogler (VW Scirocco TDI) verlor mit defektem Turbolader über eine Minute. Die Reparatur kostete weitere 80 Sekunden, da man acht Minuten länger als erlaubt für den Wechsel benötigte. Der zweitplazierte Tscheche Jan Slehofer (Fiat Punto S1600) fiel auf der selben Sonderprüfung mit technischem Defekt aus. Damit übernahm Hermann Neubauer (Suzuki Swift S1600) die Führung. Willi Rabl (Renault Clio R3) sorgt für die österreichische Doppelführung. Kogler rutschte auf Platz sechs ab.

In der Historic Rallye Staatsmeisterschaft setzt Kris Rosenberger seine Galavorstellung im Porsche 911 RS weiter fort. Selbst ein hängen gebliebenes Gasseil auf SP 8 konnte den Niederösterreicher nicht stoppen. Damit liegt er weiterhin 1:23 Minuten vor Josef Pointinger und steht vor dem erwarteten Sieg bei der BP Ultimate Rallye im Lavanttal. Gerhard Openauer und Hans Georg Lindner komplettieren das Ford Escort RS 2000-Trio auf den Plätzen drei und vier.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: BP Ultimate Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.