RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Historische Staatsmeisterschaft im Aufwind

Histo-Boom in der ÖM: Die „Historischen“ eröffnen die Prüfungen. Comeback von Göttlicher und Rosenberger. Satte 26 Starter im Lavanttal…

Fotos: Daniel Fessl

Die Idee der OSK, diesen Bewerb erstmals im Jahre 2006 auszuschreiben, hat sich glänzend bewährt. Die historische Rallye-Szene hat damit in Österreich eindeutig eine gewaltige Aufwertung erhalten. Die Fahrer und die Autos haben eindrucksvoll bewiesen, dass man mit den „Oldies“ durchaus schnell unterwegs sein kann.

Mit 26 eingeschriebenen Teams bei der bp ultimate Rallye gibt dieser Bewerb auch ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Und darunter finden sich auch zwei ehemalige Rallye-Staatsmeister. Kurt Göttlicher (1994) mit einem Ford Sierra Cosworth (WK 7) und Kris Rosenberger (1997) mit einem Porsche 911 (WK 4). Während Göttlicher in der Division II antritt (der Gesamtsieger ist OSK Pokalsieger), kann Rosenberger um den Historic Staatsmeistertitel kämpfen. Der Niederösterreicher hat seinen ersten Test Anfang März bei der Rallye 100 in St. Andrä mit dem Gesamtsieg erfolgreich absolviert.

Nach den vielen technischen Problemen im Vorjahr geht 2010 auch Josef Pointinger (Ford Escort RS 2000/WK 3) wieder auf den Staatsmeistertitel los. 2009 zeigte er seine Klasse, als er trotzt der erwähnten Schwierigkeiten als einziger Pilot der Historic Staatsmeisterschaft zwei Gesamtsiege einfahren konnte.

Als seriöser Anwärter auf den Meistertitel darf auch Gerhard Openauer (Ford Escort RS 2000/WK 3) angesehen werden. Der Niederösterreicher war im Vorjahr Dritter der Staatsmeisterschaft und bestplatzierter Pilot der Klassen WK 1 bis WK 4, die in diesem Jahr für den Meistertitel in Frage kommen. Gleich dahinter klassierte sich Konrad Friesenegger (Opel Kadett C GT/E/WK 3), der 2009 in jedem der fünf Läufe punkten konnte.

Neben Göttlicher und Rosenberger sind auch Niki Glisic (BMW M3 E30/WK 6) und Seppi Stigler (VW Golf 1 GTI/WK 2) Neueinsteiger in der Historic Staatsmeister-schaft. Glisic begeisterte in den vergangenen Jahren vor allem bei der Jänner-Rallye und diversen Challenge-Läufen das Publikum mit seiner spektakulären Fahrweise.

Dem punktebesten Fahrer und Beifahrer wird der Titel Historic Rallye Staatsmeister 2010 verliehen, der punktebeste Fahrer der Division II und Beifahrer, erhält den Historic Rallye Pokal der OSK.

Folgende Veranstaltungen werden 2010 herangezogen

09. – 10. April BP Ultimate Rallye im Lavanttal
30.4. -01. Mai Bosch Super Plus Rallye
04. – 05. Juni Castrol Judenburg Pölstal Rallye
02. – 03. Juli Rallye Maribor
24. – 25. September ARBÖ Rallye Steiermark
29. – 30. Oktober Waldviertel Rallye

Zugelassen sind historische Fahrzeuge, die zwischen dem 1. Jänner 1947 und dem 31. Dezember 1987 hergestellt bzw. homologiert wurden, einen historischen FIA- oder OSK-HTP Wagenpass vorweisen können, sowie den Bedingungen des „Anhang K 2010“ der FIA und den aktuell gültigen Bestimmungen der OSK entsprechen. Dabei sind Allrad- und Turbofahrzeuge nicht startberechtigt.

Einteilung

Division I, Fahrzeuge bis Baujahr 1981, ohne Turbo/Kompressor (nur FIA-HTP)
Wertungsklassen/ Perioden/ Klassen:
WK1: Fahrzeuge -1.300 ccm der Perioden E bis I (Klassen A1, A2, B1, B2, C1, D1)
WK2: Fahrzeuge -1.600 ccm der Perioden E bis I (Klassen A2, B3, C2, D2)
WK3: Fahrzeuge -2.000 ccm der Perioden E bis I (Klassen A3, B4, C3, D3)
WK4: Fahrzeuge +2.000 ccm der Perioden E bis I (Klassen A3, B5, C4, C5, D4)

Division II, Fahrzeuge der Baujahre 1982-1987 (FIA- oder OSK-HTP)
Wertungsklassen/Perioden/Klassen
WK5: Fahrzeuge -2000 ccm der Periode J (Klasse E1) ohne Turbo/Kompressor
WK6: Fahrzeuge -3.500 ccm der Periode J (Klasse E1) ohne Turbo/Kompressor
WK7: Fahrzeuge zweiradgetrieben mit Turbolader/Kompressor aller Perioden und Klassen, ohne Hubraumbeschränkung

Wertung: Punktezuerkennung für Wertungsklassen
1. Platz 6 Punkte, 2. Platz 5 Punkte, 3. Platz 4 Punkte, 4. Platz 3 Punkte, 5. Platz 2 Punkte, 6. Platz 1 Punkt

Wertung: Zusatzpunkte gemäß Gesamtklassement aller Wertungsklassen
1. Platz 20 Punkte, 2. Platz 15 Punkte, 3. Platz 12 Punkte, 4. Platz 10 Punkte, 5. Platz 8 Punkte, 6. Platz 6 Punkte, 7. Platz 4 Punkte, 8. Platz 3 Punkte, 9. Platz 2 Punkte, 10. Platz 1 Punkt

Ergebnis des Jahres 2009:
Staatsmeister Christoph Weber 93 Punkte
2. Sebastian Unger 77 Punkte
3. Gerhard Openauer 75 Punkte
4. Konrad Friesenegger 69 Punkte
5. Wolfram Thull 59 Punkte
6. Josef Pointinger 52 Punkte

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: BP Lavanttal Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.