RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Meister führt vor Harrach & Aigner

Raimund Baumschlager wird bei der Waldviertel-Rallye von Beginn an gehetzt. Seine Jäger sind die erwarteten – Beppo Harrach und Andreas Aigner .

Bei der 30. Auflage der Waldviertel-Rallye sind nach zwei von 16 gefahrenen Sonderprüfungen die erwarteten Positionen bezogen.

Staatsmeister Raimund Baumschlager hält auf seinem Weg zum siebenten Saisonsieg die Führung vor Beppo Harrach, der nach knapp 29 SP-Kilometern 5,4 Sekunden Rückstand aufweist.

„Ich fahre das, was möglich ist, und am Schluss wird zusammengerechnet“, meint der Spitzenreiter. Harrach wäre mit Platz zwei klar auf Kurs in Richtung Vizemeistertitel. „Dass wir in SP 1 Bestzeit fahren konnten, darauf lässt sich aufbauen. Leider hab' ich in der zweiten Wertungsprüfung Probleme mit einem immer wieder wegklappenden Bremspedal gehabt.“

Auch dass Andreas Aigner, der mit einem polnischen Mitsubishi Evo X ein Comeback in der Rallye-Staatsmeisterschaft feiert, mit Platz drei und 13 Sekunden Rückstand in Schlagdistanz zum Führenden liegt, kommt nicht überraschend. Wirklich zufrieden war der Steirer zwar mit dem Auto, aber noch nicht mit sich selbst: „Ich bin zu vorsichtig unterwegs, muss noch ein bisschen freier werden. Momentan komm' ich mir vor, als ob ich meiner Großmutter beim Autofahren zuschauen würde.“

Die erste Sonderprüfung musste abgebrochen werden, weil Tibor Sziklai mit seinem Mitsubishi Evo IX in einen Baum krachte. Ein Hubschrauber transportierte den Ungarn mit Verletzungen unbestimmten Grades ins Spital nach Horn.

Pech, allerdings nur im technischen Bereich, hatte auch Franz Sonnleitner. Im Shakedown gab der Motor seines Mitsubishi Evo IX den Geist auf. Der Sieger der Thayaland- und Leiben-Rallye konnte deshalb nicht starten.

Waldviertel-Rallye 2010, Zwischenstand nach 2 von 16 Sonderprüfungen:

1. Raimund Baumschlager/Th. Zeltner A Skoda S2000 17:04,0 Min.
2. Beppo Harrach/A. Schindlbacher A Mitsubishi Evo IX + 5,4 Sek.
3. Andreas Aigner/Daniela Ertl A Mitsubishi Evo X +13,3 Sek.
4. Andreas Waldherr/Bernhard Ettel A VW Polo S2000 +22,9 Sek.
5. David Botka/Z. Szenner Ung Mitsubishi Evo IX +30,1 Sek.
Mario Saibel/Ursula Mayrhofer A Mitsubishi Evo X +30,1 Sek.
7. Attila Rongits/Laszlo Hannus Ung Mitsubishi Evo IX +35,2 Sek.
8. Gerwald Grössing/Barbara Watzl A Mitsubishi Evo IX +44,7 Sek.
9. Jozsef Trencsenyi/Attila Vinoczai Ung Mitsubishi Evo IX +45,3 Sek.
10. Manfred Stohl/Daniela Stummer A CNG Peugeot S2000 +51,3 Sek.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Zlin - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas