RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Waldviertel

Sonnleitner im Waldviertel am Start

Kurzfristige Entscheidung: Auch Franz Sonnleitner nimmt am letzten Meisterschaftslauf des Jahres 2010 im Waldviertel teil.

Überraschend kurzfristig wurde die endgültige Entscheidung getroffen, dass Franz Sonnleitner die Waldviertel-Rallye und somit den Saisonabschluss in der österreischischen Staatsmeisterschaft bestreiten wird. Nach einem eher frustrierenden Anfang mit seinem neuen Boliden möchte er dieses Jahr noch mit einem respektablen Ergebnis in der ÖM abschließen.

Sein Ziel, auch in der Rangliste bei den Top-10-Piloten Österreichs aufzuscheinen, wird durch den Umstand, dass er dieses Jahr nur drei ÖM-Läufe ins Ziel gebracht hat, sehr erschwert. Jedoch kann man nach den zwei Siegen bei der Thaya- und bei der Herbstrallye (beides Challengeläufe) von einer sehr guten Leistungssteigerung ausgehen und auch hoffen, dass das Endergebnis bei der Waldviertel-Rallye reicht, auch um in der Gesamtrangliste unter den Top-Piloten aufzuscheinen.

Franz Sonnleitner ist mit dem TRT bereits 2005 in der 2.Liga ARC Gesamtsieger geworden. Nach mehreren guten Plätzen in der ÖM 2006 wurde eine Pause eingelegt, damit sich Sonnleitner um seinen neugegündeten KFZ-Betrieb kümmern konnte. Im letzten Jahr scheiterte er nur an einem technischen Gebrechen in der Zieleinfahrt in Leiben, ansonsten wäre er auch Challengesieger 2009 geworden.

Die Hintergründe

Dieses Jahr mit einem zwar nicht ganz neuen, aber doch ungewohnten Mitsubishi EVO IX am Start, wurde ihm klar, dass es noch viel zu lernen geben würde. Nach vielen Tests kam auch die Umstrukturierung des TRT und die Auflösung des TRT-Motorsport sowie die Absagen von "Jänner2 und Mühlviertel-Rallye, was auch bei den TRT-Vorständen und Sponsoren zu einem Umdenken führte.

Man wollte seinen Ursprung nicht verleugnen, sich aber auch im Motorsport weiterentwickeln. Eine verträgliche Lösung wurde für den TRT dadurch gefunden, dass man sich mit dem Kompromiss einen mit Bioethanol fahrenden Rallyeauto anfreunden kann. Somit wurde auch dieses Jahr die Unterstützung der maßgeblich aus dem Raum Perg kommenden Sponsoren gewährleistet.

Auf jeden Fall dient diese Rallye für viele Piloten als Training für die Jännerrallye 2011, was man schon am Starterfeld im Waldviertel ersehen kann. Neben Weltmeister Andreas Aigner und Klasse-Piloten aus Tschechien und Ungarn starten beinahe alle Stars der österreichischen Rallyeszene. Eine spannende Rallye ist somit auf jeden Fall gewährleistet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

WRC, Zentraleuropa: Fotos Donnerstag

Die besten Bilder von der CER - Donnerstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der WRC Rallye Zentraleuropa - hier die Fotos vom Donnerstag.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an