RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Gleichung mit drei Unbekannten" für Hartl

Eins gleich vorweg: Auch für gute Mathematiker können Gleichungen mit drei Unbekannten größere Probleme darstellen....

Auch bei einer Rallye können drei Unbekannte eine zuviel sein. So ergangen den Rallye-Cracks Dominik Hartl und Christian Fragner. Aber der Reihe nach: Unbekannte eins war das neue Arbeitsgerät.

Weder Renn- noch Testkilometer konnte man aus beruflichen Gründen mit dem neu aufgebauten EVO 6 absolvieren, was aber die Vorfreude auf den Einsatz bei der Niederbayern nicht schmälerte. Unbekannte zwei war die Rallye selbst.

Da man in Niederbayern noch nie am Start war, kannte man die Gegebenheiten bei unserem deutschen Nachbarn nicht. Dementsprechend verhalten begann man auch den ersten Umlauf, um auf der doch relativ unbekannten Strecke die Eigenheiten des EVO 6 kennen zu lernen.

Dass dies relativ schnell gelang, zeigten die Zeiten im zweiten Umlauf. Hartl steigerte sich gewaltig und spielte fortan im ARC-Orchester vorne mit. Auf der SP 7 konnte man sogar die zwanzigste Gesamtzeit im sehr starken Starterfeld erreichen, was hoffen ließ, auf den folgenden längeren Sonderprüfungen Zeit gut zu machen.

Doch vor SP 10 kam dann die dritte Unbekannte ins Spiel. Bei der Zeitkontrolle zum Start starb der Motor ab und ließ sich nicht wieder starten.

„Am Anfang war es schon brutal, doch nach einer Abtastphase auf den ersten drei Sonderprüfungen sind wir schon fast zu einer Einheit mit dem EVO geworden. Ab Sonderprüfung 4 haben dann bis zum Defekt auch die Zeiten gepasst. Es hat richtig Spaß gemacht, das Auto über die Sonderprüfungen zu bewegen. Bedanken muss ich mich bei meinen Sponsoren, allen voran Michael Lang, ohne die das Projekt für mich nicht realisierbar gewesen wäre “, so ein trotz Ausfall glücklicher Dominik Hartl.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Niederbayern Rallye

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.