RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rallye Club Perg startet in Niederbayern durch

Drei Teams und ein Co-Pilot des Rallye Club Perg gehen im benachbarten Deutschland an den Start der Niederbayern Rallye.

Diese Rallye ist der einzige zur Austrian Rallye Challenge zählende Lauf im Ausland und hat nicht zuletzt aufgrund der hohen Anzahl an SP Kilometern einen besonderen Reiz für die österreichischen Teams.

Allen voran geht der Amstettner Patrick Breiteneder mit seinem Co Jürgen Heigl ins Rennen. Nach der nötigen Sommerpause, es musste am Auto einiges ausgebügelt und neue Kräfte gesammelt werden, ist Breiteneder wieder voll motiviert und setzt sich ganz klar den Klassensieg in der N3 zum Ziel. Im letzten Jahr fand sich der Honda-Pilot bis zum Crash auf Gesamtplatz 12 wieder, dieser sollte auch heuer wieder erreicht, im Idealfall übertroffen werden.

Mit neu abgestimmtem Motor und im Gegensatz zur letzten Rallye endlich mehr Leistung als beim Serienfahrzeug, nimmt sich der Clubobmann-Stellvertreter Franz Panhofer vor, eine gute Show abzuliefern und bei den historischen vorne mitzumischen. Auf ihn wartet eine für ihn unbekannte Rallye, deren Streckenführung nicht gerade optimal zu seinem Toyota Corolla passt. Dennoch stimmt die Motivation eine gute Leistung zu bringen.

Einen Exoten bringen die Rohrbacher Herbert Winkler und Christian Haas mit dem Porsche 924 an den Start. Sie bewegen dieses Fahrzeug nach einem ersten Test bei einer kurzen 200er Rallye zum ersten Mal auf einer Ganztagesveranstaltung. Kleine Probleme mit dem Vergaser und dem Fahrwerk konnten beseitigt werden, jetzt geht es darum zu sehen, wie weit vorne man mit dem Fahrzeug mitmischen kann.

Nach einer eher verpatzten Rallye Weiz liefert Peter Medinger auch bei der Niederbayern Rallye wieder die Ansage. Ein Krisengespräch brachte neue Motivation für eine klare Leistungssteigerung und eine Rückkehr zu einer dem Fahrzeug angemessenen Platzierung.

Die Teams des Rallye Club Perg bei der Niederbayern Rallye:

32 - Patrick Breiteneder/Jürgen Heigl – Honda Civic (Klasse N3)
75 - Franz Panhofer/Hubert Scheuchenegger – Toyota Corolla Coupe (Klasse H13)
96 - Herbert Winkler/Christian Haas – Porsche 924 (Klasse H14)
50 - Matthias Lechner/Peter Medinger – Mitsubishi Evo 3 (Klasse H 16)

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Niederbayern Rallye

Weitere Artikel:

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

Neue Regeln in der Rallye-Weltmeisterschaft ab 2027 wecken Interesse - Auch bei Herstellern ohne eigene Straßensportwagen

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook