RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kraftkur für Saurier

Bernhard Engelmann will es wieder einmal wissen – und einmal mehr soll bei seiner Heim-Rallye die Probe aufs Exempel erfolgen.

Gleich vorweg: Der Volvo 740 des oststeirischen Unternehmers hat in seiner derzeitigen technischen Aufrüstung mit dem Standard, wie man ihn vom Volvo Original Cup kennt, kaum mehr etwas zu tun. Mit anderen Worten: Dieses Auto wurde ganz radikal auf Speed und Power getrimmt.

Das Kernthema bei solchen Fragen betrifft natürlich immer die PS-Zahl: Der Motor wurde mit Weber-Vergasern und ähnlichen leistungssteigernden Details in klassischer Gruppe A-Manier hochgerüstet, nun sind es deren 240. Der durchschnittliche Wert eines VOC-Volvos, die bekanntlich auch schon immer für eine hervorragende Show gut waren, liegt um gute 100 PS darunter. Unterstützt wird das Tuning-Programm von einigen weiteren markanten Modifikationen. Hier wären etwa ein geradeverzahntes Getriebe sowie eine kürzere Übersetzung zu nennen, und zu guter Letzt gönnte sich Bernhard Engelmann noch den „Luxus“ von echten Racing-Reifen.

In der Theorie klingt das alles sehr gut – nun folgt der Praxistest. Die Rallye Weiz mit ihrer teils flüssigen, teils winkeligen Strecke ist dafür gerade richtig, zudem gilt es, eine Rechnung aus dem vergangenen Jahr zu begleichen: Nach einer phänomenalen Dominanz in der Wertung des Volvo Original Cups blieb die stolze 740er-Limousine auf der letzten Prüfung mit einem kapitalen Motorschaden liegen, nachdem die Zahnriemenspannung ihren Halt verloren hatte.

Die Erfahrung von Bernhard Engelmann aus umfangreichen Bergrallye-Aktivitäten haben ihm bisher schon zu einer starken Performance bei den meisten Rallyes verholfen, nach den nunmehr erfolgten technischen Änderungen, die keinesfalls kleinlich ausgefallen sind, sollte erst recht ein starker Auftritt möglich sein. Der ab sofort in der Gruppe H eingesetzte „Power-Volvo“ ist zwar in seiner Leistungsmöglichkeit und Wettbewerbsfähigkeit derzeit noch schwer einzuordnen, aber man kann sich schon in etwa vorstellen, was 240 PS in einem heckgetriebenen 1400-Kilogramm-Auto hinsichtlich Drift und Sound bewirken.

Vor allem der Spaß sollte nicht zu kurz kommen, wenn es am 26. Juni über die spektakulären Prüfungen in der Umgebung von Weiz geht. Wie bei allen bisherigen Rallyes, wird Gerhard Texer als Copilot das Vergnügen teilen. Es wird ernst mit dem Spaß!

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Weiz-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben

Mörtl & Schwarz @ Alpenfahrt

Prominentes Vorauswagen-Duo

Achim Mörtl und Sigi Schwarz werden entlang der Strecke zu sehen sein - insgesamt werden 49 Mannschaften an diesem zweiten Revival teilnehmen

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten