RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kraftkur für Saurier

Bernhard Engelmann will es wieder einmal wissen – und einmal mehr soll bei seiner Heim-Rallye die Probe aufs Exempel erfolgen.

Gleich vorweg: Der Volvo 740 des oststeirischen Unternehmers hat in seiner derzeitigen technischen Aufrüstung mit dem Standard, wie man ihn vom Volvo Original Cup kennt, kaum mehr etwas zu tun. Mit anderen Worten: Dieses Auto wurde ganz radikal auf Speed und Power getrimmt.

Das Kernthema bei solchen Fragen betrifft natürlich immer die PS-Zahl: Der Motor wurde mit Weber-Vergasern und ähnlichen leistungssteigernden Details in klassischer Gruppe A-Manier hochgerüstet, nun sind es deren 240. Der durchschnittliche Wert eines VOC-Volvos, die bekanntlich auch schon immer für eine hervorragende Show gut waren, liegt um gute 100 PS darunter. Unterstützt wird das Tuning-Programm von einigen weiteren markanten Modifikationen. Hier wären etwa ein geradeverzahntes Getriebe sowie eine kürzere Übersetzung zu nennen, und zu guter Letzt gönnte sich Bernhard Engelmann noch den „Luxus“ von echten Racing-Reifen.

In der Theorie klingt das alles sehr gut – nun folgt der Praxistest. Die Rallye Weiz mit ihrer teils flüssigen, teils winkeligen Strecke ist dafür gerade richtig, zudem gilt es, eine Rechnung aus dem vergangenen Jahr zu begleichen: Nach einer phänomenalen Dominanz in der Wertung des Volvo Original Cups blieb die stolze 740er-Limousine auf der letzten Prüfung mit einem kapitalen Motorschaden liegen, nachdem die Zahnriemenspannung ihren Halt verloren hatte.

Die Erfahrung von Bernhard Engelmann aus umfangreichen Bergrallye-Aktivitäten haben ihm bisher schon zu einer starken Performance bei den meisten Rallyes verholfen, nach den nunmehr erfolgten technischen Änderungen, die keinesfalls kleinlich ausgefallen sind, sollte erst recht ein starker Auftritt möglich sein. Der ab sofort in der Gruppe H eingesetzte „Power-Volvo“ ist zwar in seiner Leistungsmöglichkeit und Wettbewerbsfähigkeit derzeit noch schwer einzuordnen, aber man kann sich schon in etwa vorstellen, was 240 PS in einem heckgetriebenen 1400-Kilogramm-Auto hinsichtlich Drift und Sound bewirken.

Vor allem der Spaß sollte nicht zu kurz kommen, wenn es am 26. Juni über die spektakulären Prüfungen in der Umgebung von Weiz geht. Wie bei allen bisherigen Rallyes, wird Gerhard Texer als Copilot das Vergnügen teilen. Es wird ernst mit dem Spaß!

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: Weiz-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ORM/ARC, OBM Rallye: Vorschau

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas