RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
RCP Rallye 100

Neues Sicherheitskonzept besteht seine Feuertaufe mit Bravour!

Der Rallye Club Perg und die Fans des oberösterreichischen Rallye-Sport können aufatmen und haben wieder allen Grund zur Freude, denn die Benefiz Rallye 100 des Rallye Club Perg war ein Erfolg auf allen Ebenen.

Fotos: Walter Vogler/www.weitsicht.cc

„Zu jedem Zeitpunkt der Veranstaltung war die Sicherheit der Zuseher und Teilnehmer zu 100 Prozent gegeben, keine Frage. Alle Marshalls, Funkposten und Helfer der Freiwilligen Feuerwehr Arbing haben ihre Arbeit vorbildlich erledigt und auch die Disziplin der Teilnehmer und der zahlreichen Zuseher war beispielhaft. Wir mussten nicht einmal einschreiten, denn auch die Zuseher selbst haben wieder mal ein sehr hohes Maß an Vernunft und Eigenverantwortung bewiesen, und das auch selbstverständlich außerhalb der offiziellen Besucherzonen“, berichten der Sicherheitschef Hubert Scheuchenegger und Rallyeleiter Bernd Grufeneder.

Zur Veranstaltung in Arbing war auch eine große Abordnung von Experten des Landes Oberösterreich angereist, welche sich direkt vor Ort von den gemeinsam ausgearbeiteten Sicherheitsvorkehrungen des neuen Konzeptes und vom reibungslosen Ablauf des Rennbetriebes überzeugen konnte.

Auch Franz Panhofer, RCP Obmann Stellvertreter, welcher am Tag der Veranstaltung eines der Vorausautos lenkte und somit selbst als einer der Sicherheitskontrolleure fungierte, ist vom Ablauf der Veranstaltung begeistert. „Es war schön zu sehen, wie alle Sicherheitsfunktionäre zusammen arbeiten und jeder wie ein Rädchen im Uhrwerk läuft.

Somit hat das neue Sicherheitskonzept des Rallye Club Perg seine Feuertaufe nachweislich mit Bravour bestanden, was auch bedeuten sollte, dass die Durchführung von zukünftigen Rallye-Projekten in Oberösterreich wieder möglich ist. Eine neue Zeitrechnung des oberösterreichischen Rallye-Sport hat somit begonnen.

„Ganz besonderen Dank gilt auch dem Rallye Club Mühlviertel und seinen Mitgliedern, welche uns mit ihrem langjährigen Knowhow bei unserem Sicherheitskonzept und bei der praktischen Durchführung der Rallye-Veranstaltung geholfen haben. Von der Sicherheitsausrüstung bis zum Sonderprüfungsleiter, alles wurde uns freundschaftlich zur Verfügung gestellt“, bedankt sich Obmann Niki Glisic bei seinen Freistädter Kollegen.

Stolz darf der Perger Verein auch auf die Durchführung seiner Rallye-Benefizaktion sein, bei welcher genau 1.500,- Euro gesammelt wurden. Der erzielte Betrag wird umgehend der Gemeinde Arbing überreicht, welche bei passender Gelegenheit diesen dann sofort als rasche Ersthilfe verwenden kann.

Somit hat es der Rallye Club Perg am 27. März 2010 erfolgreich geschafft, Gutes auf mehreren Ebenen zu bewirken und zu beweisen, dass „Veranstalten“ auch „Verantwortung übernehmen“ heißt.

Laut Auskunft des Veranstalters hat es sich um eine 'Testrallye' gehandelt, weshalb keine Ergebnisse vorliegen.

News aus anderen Motorline-Channels:

RCP Rallye 100

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung