RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Barum-Rallye Zlín

Jan Kopecky in Führung

Skoda-Werkspilot Jan Kopecky führt bei der Barum-Rallye vor Mikkelsen und Wilks. Daniel Wollinger ausgeschieden.

Michael Noir Trawniczek

Rund um die tschechische Industriestadt Zlin wird zurzeit die Barum-Rallye abgehalten. Diese wurde bereits am Freitagabend mit einer Superspecial-Prüfung in der City eingeläutet, welche IRC-Meister und Tabellenleader Juho Hänninen mit der Bestzeit abschließen konnte.

Am Samstagvormittag wurde die Rallye fortgesetzt. Hänninen verlor auf SP2 rund neun Sekunden, als sich an seinem Skoda Fabia S2000 auf dem Schotter-Anteil der SP ein schleichender Plattfuß einstellte.

Die schnellste Zeit markierte Guy Wilks im Peugeot 207 S2000, die Gesamtführung übernahm Andreas Mikkelsen.

Auf den Prüfungen drei und vier setzte sich jeweils Jan Kopecky im zweiten Werks-Skoda durch, der Lokalmatador konnte somit die Führung übernehmen.

Auf der letzten SP vor dem Mittags-Service sicherte sich Peugeot-Pilot Bryan Bouffier die Bestzeit.

Es führt Kopecky mit einem Vorsprung von 5,8 Sekunden auf Markenkollege Andreas Mikkelsen – der Tscheche erklärte: „Das Auto ist perfekt, wir haben bei den Testfahrten einen guten Job erledigt – ich möchte mich bei den Ingenieuren bedanken, doch wir haben noch einen weiten Weg vor uns.“

Guy Wilks liegt als Dritter 11,7 Sekunden zurück. Knapp dahinter Bouffier, Hänninen und Freddy Loix.

Mit bereits 47 Sekunden Rückstand belegt der schnelle Belgier Thierry Neuville Platz sieben. Toni Gardemeister weist als Achter bereits einen Rückstand von 1:25 Minuten auf, dahinter belegen Proton-Pilot Per Gunnar Andersson und Michael Solowow im Ford Fiesta S2000 die restlichen Punkteränge.

Der Japaner Fumio Nutahara, im von Stohl Racing eingesetzten Subaru Impreza WRX STi mit R4-Kit hatte auf der fünften Prüfung einen Unfall.

Nicht mehr im Rennen ist der einzige Österreicher im Feld – Daniel Wollinger im Citroen DS3 R3 verlor auf SP 3 mehr als zehn Minuten, auf SP 4 musste er mit einem technischen Problem aufgeben. Zuvor, nach SP 2 lag Wollinger auf dem 52. Gesamtrang, in seiner Klasse (5) belegte er den guten siebten Platz.

Am Nachmittag werden die vier Prüfungen ein zweites Mal absolviert.



Nach SP 5

 1.  Jan Kopecky        Skoda                    40:51.8
 2.  Andreas Mikkelsen  Skoda UK                   + 5.8
 3.  Guy Wilks          Kronos/Peugeot UK         + 11.7
 4.  Bryan Bouffier     PH/Peugeot France         + 12.5
 5.  Juho Hanninen      Skoda                     + 14.4
 6.  Freddy Loix        BFO Skoda                 + 24.6
 7.  Thierry Neuville   Kronos/Peugeot Benelux    + 47.0
 8.  Toni Gardemeister  TGS Skoda               + 1:25.7
 9.  PG Andersson       Proton                  + 1:30.2
10.  Michal Solowow     Cersanit Ford           + 1:51.6

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Barum-Rallye Zlín

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…

Hyundais WRC-Team sucht nach dem optimalen Set-up - Thierry Neuville sieht trotzdem großes Potenzial im i20 N Rally1 des Jahrgangs 2025. Und: Hyundai bringt die jüngste Spezifikation zur Herbstrallye.

Herbstrallye: Bericht AARC

Alpe Adria Cup feierte das Grande Finale

Internationales Teilnehmerfeld und prominente Gäste bei der Herbstrallye 2025. Der Alpe Adria Rally Cup feierte einen gebührenden Saisonabschluss.

Golf & Rallye Turnier 2025

Ein „Alex“ für den Franz

Wieder einmal luden Franz Wittmann junior und Sigi Schwarz zum Audi Laimer Golf- und Rallye-Turnier. Am Vorabend erhielt Franz Wittmann zum 75er den „goldenen Alex“ verliehen. Unter den Gratulanten Gabi Husar, Sepp Haider oder auch Filmlegende Otto Retzer, der seinen 80er gleich mit zelebrierte.