RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Sanremo-Rallye

Mikkelsen knapp vor Loix und Neuville

Nach den ersten sechs Prüfungen führt Skoda-Pilot Andreas Mikkelsen vor seinem Markenkollegen Freddy Loix und Neuville (Peugeot). Schulz 46.

Michael Noir Trawniczek

Nach den ersten sechs Prüfungen der Sanremo-Rallye führt Skoda Großbritannien-Pilot Andreas Mikkelsen 4,5 Sekunden vor seinem Markenkollegen Freddy Loix, der für Skoda Belgien an den Start geht.

Lediglich neun Zehntelsekunden dahinter lauert Thierry Neuville im Peugeot 207 S2000 auf Rang drei, dahinter sein Markenkollege Bryan Bouffier, dessen Rückstand 12,2 Sekunden beträgt.

Skoda-Werkspilot und IRC-Tabellenleader Jan Kopecky zeigte sich am Vormittag unzufrieden mit seinem Setup, sodass er zunächst nur auf Platz sieben lag – nach entsprechenden Änderungen konnte Kopecky vorerst zulegen, um dann erneut zu stagnieren. Nur wenige Sekunden hinter ihm lauern Bruno Magalhaes und Umberto Scandola, der 24,3 Sekunden zurückliegt.

Pierre Campana auf Rang acht liegt bereits etwas mehr als eine Minute hinter der Spitze zurück.

Der einzige Österreicher im Feld, Franz Schulz im Peugeot 207 R3T liegt im Gesamtklassement auf Rang 46 von 51 noch in der Rallye verbliebenen Teams, in der Klasse 5 belegt Schulz Platz 21. Schon im Vorfeld erklärte der Wiener Ubahn-Konstrukteur, dass es für ihn bereits ein Erfolg wäre, wenn er nicht Letzter wird. So gesehen liegt Schulz also voll im Plan.

Am Abend steht noch die legendäre und 44 Kilometer lange SP „Ronde“ auf dem Programm.

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Sanremo-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

WRC, Rallye Zentraleuropa: Tag 1

Ogier übernimmt frühe Führung

WM-Leader Sebastien Ogier hat den besten Start in die Rallye Zentraleuropa erwischt - Kalle Rovanperä ist seinem Titelrivalen direkt auf den Fersen. Gaßner/Gaßner auf P3 der RC3, Gaßner/Vrga auf P10/RC3.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.