
IRC: Schottland-Rallye | 08.10.2011
Das war erst der Anfang…
Guy Wilks kam auf den schlammigen Nachtprüfungen am besten zurecht – dahinter liegen Juho Hänninen und Per Gunnar Andersson. Kopecky Neunter.
Michael Noir Trawniczek
Am Freitagabend wurde die 8,36 Kilometer lange SP „Carron Valley“ zweimal befahren – bei Dunkelheit und Regen zeigte sich die Prüfung knifflig, schlammige und rutschige Passagen mussten gemeistert werden.
Am besten tat dies Guy Wilks – der Peugeot-Pilot markierte gleich beide Bestzeiten und führt damit 4,4 Sekunden vor Skoda-Werkspilot Juho Hänninen. Wilks erklärte nach dem zweiten Durchgang: „Das war sehr schwierig – denn an manchen Stellen hattest du Schlamm, wo es vorher noch trocken war.“
Eine grandiose Leistung vollbrachte Proton-Werkspilot Per Gunnar Andersson, der auf SP 2 die zweitschnellste Zeit markieren und im Gesamtklassement Platz drei belegen konnte. „Es macht hier wirklich Spaß – das Auto ist großartig“, freute sich Andersson.
Youngster Craig Breen, auf einem Ford Fiesta S2000 unterwegs, ließ mit Gesamtrang vier aufhorchen, dahinter belegt Peugeot-Pilot Thierry Neuville Platz fünf – dessen belgischer Landsmann Freddy Loix, der punktegleich mit Neuville Platz zwei in der IRC-Tabelle belegt und noch über Titelchancen verfügen würde, hat seinen Start offenbar zurückgezogen…
Jan Kopecky, der Skoda-Werkspilot, der in der Tabelle mit 25 Punkten Vorsprung führt, liegt nach den ersten beiden Prüfungen mit 11,8 Sekunden Rückstand auf Rang neun. Nach dem zweiten Durchgang erklärte der Tscheche: „Es ist jetzt schlammiger als vorher, aber wir waren etwas schneller als im ersten Durchgang.“
Die beiden Stohl Racing-Piloten Toshihiro Arai und Fumio Nutahara liegen in ihren R4-Subaru auf den Plätzen 15 und 26.
Die beiden kurzen Prüfungen waren erst der Beginn der Schottland-Rallye – am Samstag werden drei Prüfungen jeweils am Vormittag und am frühen Abend absolviert.
Nach SP 2
1. Guy Wilks Kronos/Peugeot GB 10:46.7 2. Juho Hanninen Skoda + 4.1 3. P-G Andersson Proton + 4.6 4. Craig Breen Ford + 4.8 5. Thierry Neuville Kronos/Peugeot Belux + 6.7 6. Andreas Mikkelsen Skoda GB + 6.8 7. Alastair Fisher M-Sport Ford + 7.4 8. Patrik Sandell Skoda Schweden + 11.0 9. Jan Kopecky Skoda + 11.8 10. Bryan Bouffier PH/Peugeot Frankreich + 16.1