RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
IRC: Schottland-Rallye

Holt Mikkelsen endlich den ersehnten Sieg?

Wegen dem heftigen Regen konnten am Abend nur zwei SP absolviert werden. Andreas Mikkelsen dominiert die Rallye. Neuville Vierter, Kopecky auf P7.

Michael Noir Trawniczek

Heftiger Regen sorgte auch am Abend dafür, dass die schottischen Schotterprüfungen zu einem Schlammbad mutierten – aus diesem Grund wurden auch nur zwei der drei geplanten Prüfungen absolviert.

Die 13,6 Kilometer lange „Drummond Hill“-SP musste wegen der schlechten Bedingungen abgesagt werden.

Auf den Prüfungen „Craigvinean“ und „Errochty“ markierte jeweils der führende Andreas Mikkelsen im Skoda Fabia S2000 von Skoda Großbritannien die schnellste Zeit.

Auf der „Errochty“-Prüfung drehte sich Thierry Neuville, sein bislang schärfster Verfolger, gleich zweimal, sodass er mit insgesamt 1:25 Minuten Rückstand auf Rang vier abrutschte.

Hinter Mikkelsen belegt nun Bryan Bouffier den zweiten Platz, mit einem Rückstand von 50,7 Sekunden.

Nur eine Sekunde dahinter belegt Skoda-Werkspilot Juho Hänninen den dritten Platz – der Finne fand aufgrund von Setup-Änderungen wieder etwas mehr Vertrauen in seinen Fabia S2000.

„Wir gehen da Schritt für Schritt vor“, erklärten sowohl Hänninen als auch dessen Teamkollege, Tabellenleader Jan Kopecky, der am Vormittag überhaupt nicht mit den Bedingungen zurechtkam.

Immerhin rückte Kopecky am Abend auf Platz sieben vor –und da sein gefährlichster Gegner im Kampf um die IRC-Krone, Neuville, derzeit nur auf Rang vier liegt, muss der Tscheche angesichts seiner 25 Zähler Vorsprung noch nichts befürchten.

Ein Drama gab es im Lager des Proton-Werksteams: Per Gunnar Andersson fehlten vor dem Mittagsservice nur 3,9 Sekunden auf Rang drei. Doch als sein Satria Neo S2000 im Regrouping nicht mehr anspringen wollte, kostete das gleich einmal etwas mehr als zwei Strafminuten, weshalb Andersson nur noch Rang zwölf belegt…

Die beiden Stohl Racing-Piloten Toshihiro Ari und Fumio Nutahara liegen in ihren R4-Subaru Impreza auf den Plätzen elf und 18.

Am Sonntag sind noch sieben Sonderprüfungen zu insgesamt 86 Kilometern zu absolvieren.

Nach Tag 2 (SP 8)
 1.  Andreas Mikkelsen  Skoda UK               58:52.8
 2.  Bryan Bouffier     PH/Peugeot France       + 50.7
 3.  Juho Hanninen      Skoda                   + 51.7
 4.  Thierry Neuville   Kronos/Peugeot Belux  + 1:25.8
 5.  Craig Breen        Kel-Tech Ford         + 1:28.5
 6.  Patrik Sandell     Skoda Sweden          + 1:33.9
 7.  Jan Kopecky        Skoda                 + 1:43.4
 8.  Jarkko Nikara      Mitsubishi Gr. N      + 2:22.2
 9.  Toni Gardemeister  TGS Skoda             + 2:27.3
10.  David Bogie        Mitsubishi Gr. N      + 2:33.0

News aus anderen Motorline-Channels:

IRC: Schottland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an