RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Waldviertel

Grössing mit Getriebeschaden aus

Für Gerwald Grössing und Barbara Watzl standen die Top Sechs als ehrgeiziges Ziel am Beginn der Waldviertel Rallye, sie beendeten diese aber bereits auf der vierten Sonderprüfung.

Dazu passte auch das Tempo, das Gerwald Grössing und Barbara Watzl vom Start weg gingen. Die erste Sonderprüfung diente dabei als Aufwärmübung und wurde mit einer neunten Zeit abgeschlossen.

Auf Sonderprüfung zwei verbuchte Gerwald Grössing bereits die achte Zeit. Richtig aufzeigen konnte der Superethanol Pilot, der vom Veranstalter vorgereiht worden war, dann auf der dritten Sonderprüfung des ersten Tages. Mit Platz fünf, geschlagen nur von Harrach, Stohl, Baumschlager und Rongits, setzte er sich im Gesamtklassement bereits auf den siebenten Platz.

Dementsprechend gut war die Stimmung dann in der ersten Pause und mit voller Motivation ging es in die vierte und leider auch letzte Sonderprüfung des Tages. Die rutschigen Bedingungen brachten dort unerwartet viel Stress ins Cockpit, was in weiterer Folge zu einem entscheidenden Fehler führte. Den Versuch, vom fünften Gang in den zweiten Gang zu wechseln, ohne dabei Geschwindigkeit abzubauen, wurde seitens des Getriebes mit völliger Zerstörung quittiert und bedeutete das vorzeitige Ende der Waldviertel Rallye für Gerwald Grössing.

Gerwald Grössing: „Es hat von Beginn an alles gepasst. Es ging zügig vorwärts, das Auto lief absolut perfekt und dann eine kleine Unachtsamkeit in Sachen Gangwahl. Schade, ich wäre hier gerne länger gefahren, aber wieder einmal hat mich die Waldviertel Rallye abgeworfen. Wenn das aus eigener Dummheit passiert, tut das umsomehr weh. Ich mache jetzt erst einmal Urlaub.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

Interview mit Günther Knobloch

Das Interview mit dem ORM-Promotor

Die Rallyesaison geht ins letzte Drittel, die ET König Rallye war mit Stadtkurs und Live TV ein Highlight. Zeit für ein Interview mit dem ORM-Promotor.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

WRC Akropolis-Rallye: Bericht

Ott Tänak beendet Hyundai-Durststrecke

Toyota verliert erstmals in dieser Saison - Tänak siegt im Hitzerennen von Griechenland: Dabei musste er auf der Zielprüfung sogar zittern. Schwarz/Ettel auf Platz 17 der WRC2.