RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Argentinien

Technikprobleme bei Latvala und Petter Solberg

Die beiden Werkspiloten Ogier und Loeb, dann Kunde Petter Solberg – Ford auf Platz vier, zudem gab es bei Latvala Getriebeprobleme.

Citroen hat beim Shakedown zur Rallye Argentinien das Tempo vorgegeben. Sebastien Ogier absolvierte die 6,23 Kilometer lange Strecke in 4:42.1 Minuten am schnellsten.

Hinter dem 27-Jährigen reihte sich sein Teamkollege Sebastien Loeb ein. Der Weltmeister war in seinem besten Versuch um acht Zehntelsekunden langsamer. Platz drei ging an Citroen-Privatier Petter Solberg, der aufgrund einer gebrochenen Antriebswelle eine Reparaturpause einlegen musste.

Mit der schnellsten Zeit zeigte Ogier, dass mit ihm zu rechnen sein wird, auch wenn er erst zum zweiten Mal in Argentinien fährt. "Es war ein schwieriger Shakedown, denn am Vormittag lag viel Staub in der Luft. In der Sonne war es schwierig, genug zu sehen. Im Auto ist es dafür gut gelaufen. Ich hatte ein gutes Gefühl und bin besser als in Sardinien gestartet."

Hinter Loeb und Solberg tauchte der erste Ford Fiesta RS WRC auf Platz vier in der Zeitenliste auf. Stobart-Pilot Mads Ostberg war um eine Zehntelsekunde schneller als Mikko Hirvonen im Werksauto. Ostberg ist noch nie zuvor in Argentinien gefahren und hat gleich ein Ausrufezeichen gesetzt.

Die Augen der Fans sind in Argentinien auf Lokalmatador Federico Villagra gerichtet. Mit der sechstschnellsten Zeit mischte der Ford-Pilot munter vorne mit, doch er machte sich Sorgen um den Reifenverschleiß. "Ich bin sehr glücklich mit dem Shakedown, aber die Reifen machen mir Sorgen. Wir sind vier Versuche gefahren, was 28 Kilometern entspricht, aber die Vorderreifen sind in einer schlechten Verfassung. Ich weiß nicht, wie es bei den zweiten Durchfahrten der Prüfungen wird."

Hinter dem Argentinier reihten sich weitere Ford-Piloten ein. Matthew Wilson wurde Siebter, gefolgt von Peter van Merkstein Jun. Werksfahrer Jari-Matti Latvala fuhr durch seine Getriebeprobleme nur einen schnellen Versuch und landete an der neunten Stelle. "Das Auto hat sich sehr gut verhalten. Der Grip ist gut, obwohl der Reifenverschleiß bedenklich ist."

Ein Ford-Sprecher sagt zu den technischen Schwierigkeiten: "Es gab ein Problem, das auf das Getriebe zurückzuführen war. Es war ein Einzelfall. Wir haben die Teile getauscht und alles ist jetzt in Ordnung."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Argentinien

- special features -

Weitere Artikel:

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.