RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: ARBÖ-Rallye

Die Positionen sind bezogen

Wenig Veränderungen nach SP 6, Baumschlager baut Vorsprung auf Harrach aus, Stohl weiter Dritter. Aigner dominiert 2WD vor Zellhofer und Neubauer.

Michael Noir Trawniczek
Foto: Daniel Fessl/www.motorline.cc

Bei Kaiserwetter wurde die zweite Etappe der ARBÖ-Rallye in Angriff genommen – am Samstag stehen die klassischen Prüfungen rund um das malerische Admont auf dem Programm.

An der Spitze hat sich wenig bis gar nichts geändert: Raimund Baumschlager gibt Vollgas, Beppo Harrach fährt auf „Nummer sicher“, weil er am Ende des Tages der Rallye-Staatsmeister 2011 sein möchte.

Auch die restlichen Positionen scheinen derzeit bezogen – Andi Aigner ist der große 2WD-Dominator, zwei Minuten dahinter belegt Max Zellhofer den zweiten Platz der „Zweiradler“, sein Suzuki-Teamkollege Hermann Neubauer liegt weitere 50 Sekunden dahinter auf Rang drei.

Ab 11 Uhr werden die beiden Prüfungen „Treglwang“ und „Kaiserau Süd“ ein zweites Mal befahren.

Stimmen der Piloten nach SP 6

Baumschlager: „Die erste Prüfung war überraschend gut, in der 2. Prüfung sind wir leider sehr oft im Begrenzer, da sind wir mit dem S2000 einfach zu kurz übersetzt.“ Harrach: "Bei uns ist alles OK, wir haben im Gegensatz zu Raimund aber die härteren Reifen gewählt, das war nicht ideal. Wir gehen weiter kein Risiko, diese gebremste Fahrweise liegt mir aber nicht wirklich.“

Stohl: "Weiche Reifen wären besser gewesen, aber das geht bei unserem Auto nicht, die wären zu schnell kaputt.“

Grössing: "Bei uns hat die Servolenkung den Geist aufgegeben, das hat viel Zeit gekostet. Hoffentlich können wir das im Service beheben und weiterfahren.“

Aigner: „Die Treglwang-Prüfung war super, die Kaiserau, nicht ideal, da hat sich ein Reifenschaden angebahnt. Das Schotterstück und die Bergaufpassagen sind natürlich alles andere als ideal für uns, zudem waren wir lange im Begrenzer.“

Kovar: „Wir haben einen Wasserverlust, können das Problem aber noch nicht lokalisieren. “

Lietz: „Ich bin zufrieden, wir nehmen kein Risiko und versuchen zügig zu fahren.“

Mrlik: „Die 1. SP war etwas unrhythmisch, bei der 2. war es besser.“

Zellhofer: „Die Prüfungen waren eigentlich ganz gut, einmal hab ich ein Brückengeländer touchiert und bin leider Hermann etwas im Weg gestanden. Die Treglwang-SP hat’s in sich.“

Neubauer: "Ich war am Rundkurs hinter Max und musste bei seinem Ausrutscher stehen bleiben, das hat ein bisschen Zeit gekostet. Das Setup ist zu aggressiv, das müssen wir ändern.“

Kienbacher: „Wir hatten Probleme mit der Reifentemperatur und zwei Dreher in der Kaiserau, nicht so gut…“

Mayer: „Es läuft soweit gut, die Top-Ten sind unser Ziel.“

Rigger: „Wir haben eine gebrochene Pendelstütze, dadurch ist das Fahrverhalten etwas unberechenbar. Im Mittagsservice sollte sich das beheben lassen.“

Wollinger: „Die Runde war gut, ich möchte mich weiter steigern. Die Elektronik passt wieder, die Benzinpumpe war gestern schuld an den Aussetzern.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: ARBÖ-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC: Central European Rally 2025

CER-Rallyeroute 2025 steht fest

CER 2025 mit noch kompakterem Format und neuen Zuschauer-Schwerpunkten. Jeden Tag internationales Programm mit Dreiländer-Fahrt am Freitag. Passauer Servicepark im Fokus, weitere Highlights in Bad Griesbach, Röhrnbach, Freyung, Hauzenberg (alle GER), Klatovy (CZE) und Peilstein (AUT).

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

Beim inzwischen 13. Eifel Rallye Festival präsentierten sich am vergangenen Wochenende exakt 166 Boliden wieder ihren Fans auf gesperrten Demonstrations-Streckenabschnitten rund um Daun in der Eifel. Mit dabei: Viele Große Namen der Szene aus den letzten Jahrzehnten.