RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-ÖM: Waldviertel

Keine leichte Aufgabe

Nach einem Dreher auf SP5 liegt Danzinger rund 15 Sekunden hinter seinem Titelrivalen, am Samstag wird voll attackiert.

Hannes Danzinger und Co-Pilotin Pia Maria Schirnhofer haben eine anstrengende erste Etappe hinter sich, insgesamt galt es sechs Sonderprüfungen zu bewältigen.

Das Ford-Duo fightet gegen Hermann Neubauer im Suzuki um den Staatsmeistertitel der 2WD-Klasse, gleich zu Beginn kam es zu einem echten Krimi.

Nach vier Sonderprüfungen lagen die beiden Titelanwärter lediglich 0,5 Sekunden voneinander getrennt an der Spitze der Zweirad-Wertung.

Dass Hannes Danzinger im Etappenziel dann dennoch 15,1 Sekunden Rückstand aufwies, ist schnell erklärt: „Wir hatten bis zu fünften Prüfung einen völlig problemlosen Tag und lagen voll im Plan, auf SP 5 hab ich mich dann leider gedreht und knapp 20 Sekunden verloren.“

Im Kampf um den Titel ist aber noch längst nicht aller Tage Abend, schließlich gilt es am Samstag noch acht Sonderprüfungen zu bestreiten. Den Rückstand in einen Vorsprung umzumünzen wird dennoch alles andere als leicht:

„Morgen ist der Asphaltanteil höher und das spielt Hermann Neubauer in die Karten. Wir werden aber wie immer alles geben und vor allem am Nachmittag auf dem über 28 Kilometer langen Rundkurs versuchen Boden gut zu machen, unsere Motivation ist ungebrochen.“

Nicht ganz so gut läuft es für den Ford Racing Rookie Oliver Fischer im Ford Fiesta Sport plus: „Die Rallye macht zwar großen Spaß, ich war schon als sechsjähriger Fan am Streckenrand. Leider haben wir etwas Probleme mit den hinteren Bremsen, die lassen sich aber im Service hoffentlich beheben.“

2WD-Wertung Waldviertel-Rallye nach Etappe 1

1. Neubauer / Kachel, Suzuki Swift S1600 45:43,7
2. Danzinger / Schirnhofer, Ford Fiesta R2 + 15,1
3. Kogler / Heigl, Renault Clio R3 + 33,2
4. Wollinger / Rausch, Citroen DS3 R3T + 1:31,7

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-ÖM: Waldviertel

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach SP5

Sebastien Ogier führt - Neuville patzt

Sebastien Ogier baut bei der Rallye Zentraleuropa am Freitagvormittag seine Führung aus: Thierry Neuville fällt nach Fahrfehlern deutlich zurück

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.