RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: St. Veit-Kärnten-Rallye

Wenn der Vater mit dem Sohne…

Alfred Kramer will am Wochenende Patrick Winter bezwingen – Sohnemann Stefan Kramer gibt sein Debüt auf einem VW Polo GTI von Wurmbrand.

Foto: Kramer

Die 5.Auflage der Jacques Le Mans-Rallye, die heuer erstmals die Herzogstadt Sankt Veit an der Glan als Zentrum hat, stellt für das Rallye Team Kramer das Saisonhighlight dar.

Einerseits gilt es für Alfred Kramer und Siegmund Sappl, den Gesamtsieg aus dem Vorjahr zu verteidigen und andererseits gibt mit Stefan Kramer, Alfreds älterem Sohn, erstmals die zweite Generation kräftig Gas.

Kramer junior wird einen VW Polo GTI vom Team Wurmbrand Racing pilotieren, als Co-Pilot fungiert Michael Uschan. Das Duo nutzte den Shakedown, um sich auf die Premierenrallye einzuschießen.

Beim Shakedown in Meiselding wurden die letzten Vorbereitungen getroffen und die Neuerungen am Bioethanol-betriebenen Mitsubishi Lancer Evo 6.5, der seit Jahren für Siege und Spitzenplätze garantiert, ausprobiert, und so kann die Heimrallye kommen.

„Ich möchte mich auf diesem Wege bei den Leuten von der FF Meiselding sowie Albert Buchner, der als jahrelanger Freund und Fan die Organisation des Testtages übernommen hat, und den vielen anderen Helfern aufs Herzlichste für die perfekte Durchführung dieses Tests und ihre exzellente Mitarbeit bedanken“, spricht Alfred Kramer der Mannschaft ein großes Lob aus.

Der Familie Lasonig, auf deren Hof der Tag bei einer köstlichen Jause ausklang, gebührt ein großes Dankeschön für die Gastfreundschaft.

Patrick Winter, Sieger aus dem Jahre 2009, gilt laut Kramer als Hauptkonkurrent um den Gesamtsieg auf den Sonderprüfungen rund um Sankt Veit.

Das Auto ist jetzt in noch besserem Zustand als in den Vorjahren, vom Reifenmaterial über die Bremsen bis hin zum Motor, der vom schwedischen Tuner nochmals verbessert wurde - das Gesamtpaket stimmt:„Daher sollte es heuer erneut mit dem Gesamtsieg klappen und so die Revanche an Patrick Winter gelingen“, gibt sich Alfred Kramer optimistisch. Viele Sonderprüfungen sind heuer neu im Programm, auch das sollte dem „Highlander“ entgegenkommen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: St. Veit-Kärnten-Rallye

Weitere Artikel:

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

ERC/CZ, Barum-Rallye: Bericht

Kopecky siegt - Wagner auf Platz vier

Der erfahrene Jan Kopecky feiert seinen zwölften Barum-Sieg, Simon Wagner landet auf Platz vier. In der ERC4 glänzt Maximilian Lichtenegger mit dem guten dritten Platz.