RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARC: St. Veit-Kärnten-Rallye

Podiumsplatz und starkes Debüt

Alfred Kramer belegte bei seiner Heimrallye Platz zwei hinter Patrick Winter – er ist damit zufrieden, zumal sein Sohn eine gute Talentprobe abgeliefert hat.

Fotos: Kramer

Auch wenn der angepeilte Heimsieg bei der diesjährigen Auflage der Jacques Le Mans-Rallye nicht erreicht wurde, sah man bei der Siegerehrung in Sankt Veit viele glückliche Gesichter in den Reihen des Rallye Team Kramer.

„Da es ja ein ungerades Jahr ist, hab ich ja gar nicht gewinnen dürfen“, scherzte Alfred Kramer. Tatsächlich gewann Kramer in den Jahren 2008 und 2010, während er 2007, 2009 und eben heuer jeweils den zweiten Platz erringen konnte.

„Nein, jetzt im Ernst: Ich bin mit dem zweiten Platz sehr zufrieden, der für mich und das Team ein schönes Erfolgserlebnis darstellt, nach all den Zwischenfällen und Problemen, die wir heuer schon hatten,“ erinnert der „Highlander“ an den Ausfall im Lavanttal und den dadurch nötigen Neuaufbau des Mitsubishi Lancer Evo 6.5. Die Rallye rund um Sankt Veit verlief bis auf eine defekte Antriebswelle, die 20 Sekunden Zeitverlust mit sich brachte, und einem Ausfall der Intercom in der Tat ohne technische Probleme.

Patrick Winter war wie schon vor zwei Jahren jener Mann, der es schaffte, Alfred Kramer bei seiner Heimrallye zu besiegen. Dementsprechend zieht Kramer den Hut vor seinem Konkurrenten: „Patrick ist wirklich enorm stark gefahren, hätte jemand anderer im Lancer Evo IX gesessen, wäre der Kampf um den Sieg vielleicht anders ausgegangen.“

Vor 2 Jahren fuhr Ing. Alfred Kramer im Lavanttal mit einem Evo IX und kann daher aufschlussreiche Vergleiche zwischen Winters Auto und seinem eigenen Lancer Evo 6.5 E85 ziehen. „Mein Auto ist technisch ausgereizt, der Evo IX hingegen ist da mindestens einen Schritt voraus – was aber keineswegs die Leistung Winters schmälern soll!“, resümiert Kramer.

Während Alfred Kramer am Podium stand, blieb Junior Stefan Kramer im VW Polo GTI eine Zielankunft verwehrt. Ein Ausrutscher im berüchtigten Urtlgraben blieb zunächst unbestraft, später schlug aber der Defektteufel in Form eines Getriebeschadens zu.

„Stefans erste Rallye war eine gelungene Talentprobe, Ausfall hin, Ausfall her“, lobt Co-Pilot Michael Uschan seinen Piloten.

Neben dem anerkannt schnellen Vater steht also auch schon die zweite Generation Kramer in den Startlöchern einer Rallye-Karriere, beste Vorzeichen also für weitere Heimsiege in kommenden Jahren!

News aus anderen Motorline-Channels:

ARC: St. Veit-Kärnten-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

WRC Rallye Finnland: Nach Tag2 (SP10)

Rovanperä trotzt dem Regen - Tänak crasht

Vier Fahrer in nur acht Sekunden: Die Rallye Finnland ist ein echter Krimi - Rovanperä führt - Tänak muss nach einem Crash Schadensbegrenzung betreiben

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Samstag

Die besten Bilder aus Zlin - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.