RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Lavanttal-Rallye

"Da kannst du es brennen lassen"

Nach der Besichtigung der SPs war Walter Röhrl, der einen Audi Quattro S1 als Vorausauto lenken wird, von deren Selektivität beeindruckt.

Foto: Daniel Fessl/www.motorline.cc

Mit dem Besichtigungstag wurde heute Donnerstag die Lavanttal Rallye eingeläutet. Der Start zum dritten Staatsmeisterschaftslauf des Jahres erfolgt am morgigen Freitag um 15 Uhr in Wolfsberg-Kleinedling. Läuft alles nach Plan, steht der Sieger am Samstag ab 17.30 Uhr fest.

Auch Walter Röhrl, Stargast im Vorausauto, fuhr die insgesamt 12 Prüfungen ab, die auf die Teilnehmer in Kärnten warten. Der zweifache Rallye-Weltmeister wird im Zuge eines Benefiz-Events des Kiwanis Clubs Lavanttal jeweils vor dem Hauptfeld einen legendären Audi Quattro S1 aus dem Hause seines deutschen Beifahrers Wolf-Dieter Ihle über die Strecken jagen.

Von der Besichtigung kam der 66-jährige Bayer schwer beeindruckt zurück. „Früher“, sagt er, „hätte ich über solche Strecken gejubelt, heute sind sie für mich jedoch Schwerarbeit.“ Sein Lob steigert zu Recht den Stolz des Organisationschefs Gerhard Leeb. Röhrl: „Die Prüfungen hier sind in der Tat unglaublich selektiv und eine echte Herausforderung für jeden, der da drüber fährt. So etwas Tolles findet man in ganz Deutschland nicht. Hut ab, da kannst du es wirklich brennen lassen.“

Walter Röhrl wird die gesamte Rallye als Vorausfahrer im 500 PS starken Audi Quattro S1 bestreiten. Der spektakuläre Bolide - für viele Fans das Symbolbild für ein Rallye-Auto schlechthin - wurde 1985 von Stig Blomqvist beim WM-Lauf in Argentinien eingesetzt.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Lavanttal-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 3 (SP 14)

Rovanperä klar auf Siegkurs

Kalle Rovanperä steht kurz vor seinem dritten Saisonsieg in der Rallye-Weltmeisterschaft und hat seine Titelchancen damit deutlich verbessert

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.