RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Schneebergland-Rallye

Frühstart mit Folgen

Dass er seine Kupplung verbrannte, wurde Beppo Harrach wegen zwei Frühstarts zum Verhängnis, am Sozius saß Leopold Welsersheimb.

Foto: Daniel Fessl

In der Vorschau zur Schneebergland stand geschrieben, dass Beppo Harrach im Schneebergland das Glück das ihn verfolgt nur zu gerne abhängt. So auch diesmal.

Fahrerisch bot das DiTech Racing Team einmal mehr eine Glanzleistung und trotz der elf Bestzeiten auf insgesamt dreizehn Sonderprüfungen reichte es am Ende nur für Platz 2.

Zwei Frühstarts zogen einmal eine zehn Sekunden Strafe und einmal ein sechzig Sekunden Zeitstrafe nach sich (im Reglement so festgelegt) wodurch die Schneebergland Rallye schlussendlich nicht auf der Strecke entschieden wurde. Ausgelöst wurden die beiden Frühstarts durch Probleme mit der Kupplung die ihre Zerfallserscheinungen dadurch zeigte dass sich der Druckpunkt laufend verschob.

Damit einher ging auch die Angst, dass die Kupplung ganz abbrennen könnte wodurch die Rallye für Beppo Harrach und Leopold Welsersheimb frühzeitig zu Ende gewesen wäre. Gegen Ende der Rallye kamen dann noch Auflösungserscheinungen des vorderen Antriebsstranges hinzu, die jedoch im Service vor den letzten drei Prüfungen behoben werden konnten.

Auch wenn das mit einem Gruppe N Mitsubishi Evo IX R4 ausgerüstete DiTech Racing Team diesmal zusammengerechnet mehr als 60 Sekunden schneller war als der amtierendes Staatsmeister Raimund Baumschlager galt es sich am Ende dennoch mit Platz 2 abzufinden. Mehr war unter diesen Voraussetzungen einfach nicht möglich.

Beppo Harrach: „Wir fahren elf Bestzeiten bei dreizehn Sonderprüfungen und sind damit nur auf Platz zwei. Das Leben ist mitunter ungerecht. Die zehn Sekunden Zeitstrafe für den ersten Frühstart konnte ich auf der Strecke ausgleichen, die eine Minute für den zweiten Frühstart konnte ich trotz maximalem Einsatz nicht mehr zur Gänze aufholen was auch daran lag dass ich einen Schaden hatte den ich einer defekten Lenkung zuschrieb."

"Erst im Service sollte sich herausstellen, dass das indifferente Gefühl durch einen aus der Halterung gerissenen Antriebsstrang ausgelöst worden war. Wieder einmal waren wir das schnellste Team im Schneebergland und wieder einmal stehen wir nicht ganz oben am Stockerl. Das ist richtig ärgerlich."

"Zeigen konnten wir hier leider nur, dass wir hinsichtlich des Tempos Raimund im S2000 abhängen können, perfekt funktioniert hat auch das Zusammenspiel mir Leopold Welsersheimb. Dass dann zum Schluss noch die SP 13 abgesagt wurde passt ganz zum heutigen Tag. Hoffentlich gelingt es uns bei der nächsten Rallye wieder zu gewinnen, dass wir dazu in der Lage sind haben wir gezeigt.“

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Schneebergland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Vor dem Start

Herbstrallye-Festival kann beginnen

Es ist so weit: Die Herbstrallye 2025 ist startklar. Bei herbstlichem Kaiserwetter wird am Samstag, den 11. Oktober ein sensationelles Starterfeld die legendären Prüfungen der früheren Semperit-Rallye in Angriff nehmen. Vom achtfachen Weltmeister bis hin zum Rallye-Rookie sind alle bereit - für die „Rallye des Jahres“…

ARC, Herbstrallye: Radio & Live Video

Rallye Radio & Live Videos aus Dobersberg

Noir Trawniczek geht auch in Dobersberg wieder auf "Stimmenfang" - die Einstiegszeiten des Rallye Radio am Samstag den 11. Oktober.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Baumschlager

Baumschlager: Saisonfinale als großer Showdown!

Das Saisonfinale der Austrian Rallye Challenge bei der 28. Herbst Rallye verspricht mit Gästen aus der Rallye-WM ein wahres Rallyefest. Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner blicken dem Saisonkehraus mit viel Vorfreude entgegen.

Hyundais WRC-Team sucht nach dem optimalen Set-up - Thierry Neuville sieht trotzdem großes Potenzial im i20 N Rally1 des Jahrgangs 2025. Und: Hyundai bringt die jüngste Spezifikation zur Herbstrallye.

ARC, Herbstrallye: Schlussbericht

So viele Fans wie nie zuvor

Die Herbstrallye 2025 wird wohl in die Geschichte eingehen. Nicht nur die Rally1-Boliden von Sebastien Ogier und Adrien Fourmaux sorgten für beste Stimmung. Das gesamte Feld bot Rallye pur. Ob Sieger Hermann Neubauer, Rekord-Staatsmeister Raimund Baumschlager, der Ire Eamonn Kelly oder der neue ARC-Clubmeister Lukas Dirnberger - sie alle waren begeistert von den enthusiastischen Fans an den Strecken…