RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Waldviertel-Rallye

Grande Finale im Allrad-Boliden

Michael Kogler und Jürgen Heigl zünden bei der Waldviertel-Rallye einen Mitsubishi Lancer Evo IX. Es gibt klare Ziele: Top 10 gesamt und ein Podiumsplatz in der Klasse 3.

Foto: Prefa Rallye Team Austria

„Auf den Schotterprüfungen der Waldviertel-Rallye wollte ich unbedingt ein Auto mit Allradantrieb fahren“, sagt Michael Kogler, der zuletzt in Leiben bei seiner ersten Ausfahrt mit einem Citroen DS3 R3 gleich einmal große Erfolge erringen und sich zum ARC-Vizemeister küren konnte.

Bei den „final rallydays“ im Waldviertel, dem großen Finale der Rallye-Staatsmeisterschaft, zündet der Prefa-Pilot einen Mitsubishi Lancer Evo IX von Grabner Motorsport. „Die Umstellung sollte mir keine Probleme bereiten, ich kenne Allrad-Fahrzeuge und fahre gerne auf Schotter“, gibt sich Michael Kogler gelassen.

Schließlich wird er auch im kommenden Jahr ein vielseitiges Motorsport-Programm absolvieren. Mit dem teameigenen Seat Supercopa-Boliden, der satte 350 PS auf die Räder bringt, wird 2014 nicht nur das bereits traditionelle 24 Stunden Rennen von Dubai (9. bis 11. Jänner) in Angriff genommen. Prefa Racing Team Austria-Teamchef Gottfried Kogler erläutert: „Wir werden auch an der ‚24h Series‘ teilnehmen, dazu gehören Langstreckenrennen in Barcelona und Ungarn. Aber natürlich werden wir auch wieder an einigen Rallyes teilnehmen."

Für das kommende Wochenende hat Michael Kogler klare Ziele gesteckt: Der Melker möchte bei der Waldviertel-Rallye im Gesamtklassement die Top 10 erreichen, in der Klasse ist ein Podiumsplatz das erklärte Ziel. In der Klasse 3 wird Kogler auf starke Konkurrenz aus dem In- und Ausland treffen - darunter Franz Sonnleitner, der zuletzt die Remus Herbstrallye Leiben gewinnen konnte, und Simon Wagner, der jüngste ARC-Champion.

Kogler sagt: „Der Vergleich wird interessant – aber ich sage mir: Da muss ich mitspielen. Nur: Wenn einer der beiden am Ende vor mir stehen sollte, dann werde ich hingehen und ihm gratulieren.“

Auf dem „heißen Sitz“ des Evo IX wird wieder sein früherer Stammbeifahrer Jürgen Heigl Platz nehmen. Michael sagt: „Jürgen hat in den letzten Monaten einiges dazugelernt – es ging ihm ähnlich wie mir, denn auch ich konnte zuletzt national meine Erfahrungen ausspielen, die ich bei unseren internationalen Einsätzen sammeln konnte. Ich fahre sehr gerne mit Jürgen, denn wir kennen uns sehr gut.“

Michael Kogler und Jürgen Heigl werden bei der Waldviertel-Rallye mit der Startnummer 15 loslegen – die Waldviertel-Rallye wird am Freitag um 12.01 Uhr vor dem Schloss Grafenegg gestartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Waldviertel-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.