RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Hänninen weiterhin im M-Sport-Cockpit

Trotz seiner Bestellung als Hyundai-Testfahrer wird Juho Hänninen die WM-Saison im Fiesta fortsetzen; vom i20 WRC ist der Finne beeindruckt.

Anfang dieser Woche wurde ein – zugegeben schlecht gehütetes – Geheimnis gelüftet, als Hyundai Juho Hänninen als offiziellen Testfahrer vorgestellt hat. Der Finne wird in den kommenden Monaten den i20 WRC weiterentwickeln und ihn somit auf den WRC-Einstieg des koreanischen Herstellers im kommenden Jahr vorbereiten. Trotz dieser neuen Aufgabe wird der 31jährige aber weiterhin in der Rallye-WM für M-Sport antreten.

Hänninen hat bereits die WM-Läufe in Monte Carlo und Schweden in einem Ford Fiesta RS WRC des britischen Teams bestritten. Sein nächster Einsatz ist für die Finnland-Rallye Anfang August geplant, zudem hofft der Finne auf mindestens einen weiteren Start in dieser Saison. Für weitere Rallyes bleibt Hänninen wegen seiner Verpflichtungen für Hyundai ohnehin keine Zeit.

"Ich bin zurzeit mit den Tests sehr beschäftigt. Aber ich werde nicht nur testen, sondern möchte an jedem Teil dieses Projekts beteiligt sein", wird der Finne von Autosport zitiert. Sein erster Eindruck vom i20 WRC und dem Team ist durchweg positiv: "Das Auto ist gut, und das gilt auch für das Team in Alzenau, das sehr professionell ist. Die Jungs vom Motor, Chassis – alle arbeiten auf höchstem Niveau. Die Aufstellung beeindruckt mich und gibt mir Zuversicht für die Zukunft."

Hänninen geht davon aus, dass seine Vergangenheit bei Škoda ein Argument für die Verpflichtung durch Hyundai war. "Ich denke, meine Zeit bei Škoda hat mir definitiv geholfen, in diese Position zu kommen. Ich habe viel an der Entwicklung des Autos gearbeitet und freue mich nun darauf, das Gleiche bei Hyundai zu machen."

Für die Tschechen hatte Hänninen nicht nur die IRC 2010, die S-WRC 2011 und die Rallye-EM 2012 gewonnen, sondern auch die Entwicklung des Škoda Fabia S2000 maßgeblich vorangetrieben. Die Aufgabe bei Hyundai sei jedoch ungleich anspruchsvoller. "Jetzt ist es allerdings die Weltmeisterschaft. Ich bin sehr glücklich darüber, dass Hyundai mir diese Verantwortung gegeben hat. Das gibt meiner Karriere einen Schub und macht mich sehr stolz", so der Finne.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos

Die besten Bilder aus Zlin - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

AARC, Rally Cittá di Scorzé: Bericht

Wo der Rallyesport noch gefeiert wird!

Der Alpe Adria Rally Cup (AARC) war am vergangenen Wochenende zu Gast in Italien, bei der 22. Ausgabe der Rally Cittá di Scorzé.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

ARC, OBM Rallye: Vorschau Zellhofer

Zellhofer will Erfolge in TEC7 ORM2 und ARCP

Christoph Zellhofer u. Andre Kachel sind diesmal die einzigen Vertreter von ZM-Racing beim Rallye-Saisonabschluss in Krumbach. Zum Einsatz kommt der bewährte SUZUKI SWIFT ZMX mit klaren Vorstellungen

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.