RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Schneebergland-Rallye

Keine Wettbewerbsverzerrung

Die Vorwürfe, wonach Michi Böhm durch eine unkorrekte Zeitvergabe bevorzugt wurde, sorgten für einige Diskussionen in der Rallyeszene.

Michael Hintermayer
Foto: Daniel Fessl/www.motorline.cc

Das angeblich illegale Service von Michi Böhm bei der Schneebergland-Rallye sorgte für einige Diskussionen. Böhm musste wegen eines technischen Defekts auf dem Rundkurs Biegelhof die anhalten um den Wagen zu reparieren. Laut Jaga-Teamchef Hannes Jagarinec soll Böhm dort unerlaubterweise mit Hilfe seiner Mechaniker die Antriebswelle des Suzuki 1600 getauscht haben. So weit so gut.
Diskussionen gab es allerdings auch um die von der Rallyeleitung ausgegebene Zeit für Böhm. Dieser erhielt nicht wie im Reglement vermerkt, die schlechteste gefahrene Zeit, sondern die Zeit des Vorletzten. Vorwürfe hielten sich im Raum, dass dies Wettbewerbsverzerrung sei und Böhm somit bevorzugt wird.

motorline.cc stellte daraufhin Recherchen an, die ergaben, dass dies nicht der Fall ist. Im Reglement ist vermerkt, dass beim unterschreiten der Rundenanzahl, was bei Michi Böhm der Fall war, die langsamste Zeit, die unter normalen Bedingungen erzielt wurde herangezogen wird.

Auszug aus dem Sportgesetz:

41.4.4 Rundenanzahl
Bei Unterschreiten der vorgeschriebenen Rundenzahl erhält die betreffende Mannschaft die langsamste von einem Teilnehmer auf diesem Rundkurs unter normalen Wettbewerbsbedingungen erzielte Zeit plus 1 Strafminute.


Da die schlechteste Zeit von Kurt Adam gefahren wurde, dieser aber einen Reifenschaden hatte und dadurch deutlich, um mehr als vier Minuten hinter dem gesamten Feld lag, wurde die Zeit des Ungarn Hetei herangezogen. Die Vorwürfe der Wettbewerbsverzerrung sind somit haltlos, die Rallye-Leitung hat in diesem Fall zweifelsfrei nach dem Sportgesetz gehandelt.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Schneebergland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.