RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die ORM in Zahlen

Endergebnis Wechselland Rallye 2013 (12 von 12 Sonderprüfungen):

1. R. Baumschlager/T. Zeltner (AUT/AUT), Škoda Fabia S2000, 1:33:34.0 Minuten
2. B. Harrach/A. Schindlbacher (AUT/AUT), Mitsubishi EVO IX R4, + 7.8 Sekunden
3. G. Grössing/S. Schwarz (AUT/AUT), Mitsubishi Evo IX R4, + 2:54.9 Minuten
4. W. Stengg/J. Klinger (AUT/AUT), Subaru Impreza WRX, + 5:35.7
5. K. Rosenberger/T. Monego (AUT/AUT), VW Polo S2000, + 6:20.7
6. M. Böhm/K. Becker (AUT/DEU), Suzuki Swift S1600, + 7:14.5
7. P. Ebner/G. Winter (AUT/AUT), Citroën DS3 R3T, + 8:11.7
8. D. Wollinger/B. Holzer (AUT/AUT), Opel Corsa OPC, + 10:28.4
9. W. Mayer/S. Langthaler (AUT/AUT), Subaru Impreza WRX R4, + 11:04.7
10. A. Handler/A. Scherz (AUT/AUT), Peugeot 207 RC R3T, + 13:11,4

Sonderprüfungsbestzeiten:

Raimund Baumschlager (7), Beppo Harrach (5)

Die wichtigsten Ausfälle: Stefan Fritz (Renault Megane Maxi KitCar/SP 1/Motorschaden), Willi Rabl (VW Golf IV KitCar/SP 3/Getriebeschaden), Peter Ölsinger (Mitsubishi Evo IX/SP 4/Unfall), Christian Rosner (Porsche 911/SP 4/Unfall), Arnold Heitzer (Citroen C2 R2/SP 6/Motorschaden), Achim Mörtl (Citroën DS3 R3T/SP 7/Unfall), Martin Zellhofer (Suzuki Swift S1600/SP 9/Unfall), Martin Kalteis (Mitsubishi Evo VII/SP 10/Defekt), Ossi Posch (Ford Escort RS 2000/SP 12/Defekt), Christoph Leitgeb (Opel Corsa/SP 12/Defekt)

Punktestände in der Rallye-ÖM nach vier von acht Läufen:

Division I: 1. Raimund Baumschlager 76 Punkte, 2. Beppo Harrach 70, 3 Gerwald Grössing 48, 4. Kris Rosenberger 40, 5. Jan Kopecky und Asja Zupanc je 20

Division II (2WD): 1. Michael Böhm 56 Punkte, 2. Peter Ebner 54, 3. Daniel Wollinger 39, 4. Alois Handler 31, 5. Rok Turk 30, 6. Achim Mörtl und Hannes Danzinger je 20

Historische: 1. Johannes Huber 50 Punkte, 2. Christian Rosner 41, 3. Paolo Pasutti 30, 4. Karl Wagner und Hans-Georg Lindner je 26

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Wechselland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Vorschau Schindelegger

Saisonfinale Zuhause!

Das Rallyeteam Schindelegger steht nächste Woche am Start der Herbstrallye. Für das Team ist die Heimrallye das Finale der Saison 2025. Es geht um den Sieg der Historic Rallye Challenge.

ARC, Herbstrallye: Radio & Live Video

Rallye Radio & Live Videos aus Dobersberg

Noir Trawniczek geht auch in Dobersberg wieder auf "Stimmenfang" - die Einstiegszeiten des Rallye Radio am Samstag den 11. Oktober.

Herbstrallye: Adrien Fourmaux im Interview

„Hoffe der Promotor und die FIA wissen, was zu tun ist…“

Als Adrien Fourmaux 2023 die Herbstrallye fuhr, wollte er keinesfalls für ein Cockpit bezahlen und Werksfahrer sein. Heuer kommt er als Hyundai-Werkspilot nach Dobersberg zurück. Doch wie steht es um seine Zukunft? Wie steht es um die Zukunft der WRC? Wir haben nachgefragt…

ARC, Herbstrallye: Kurzbericht

Herbstrallye als grandioser Saisonausklang

So viele Fans wie noch nie wollten sich bei „Kaiserwetter“ den achtfachen Weltmeister Sebastien Ogier nicht entgehen lassen. Vorjahressieger Hermann Neubauer war auch heuer nicht zu schlagen. Lukas Dirnberger verteidigte im dramatischen Finale der Austrian Rallye Challenge seinen ARC-Clubmeistertitel.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Reischer

Tolle Werbung für das Easy Drivers NO Roadrunning Projekt

Tolle Werbefläche im Waldviertel für das Easy Drivers NO Roadrunning Verkehrssicherheitsprojekt. Selbstredend steht die Easy Drivers Fahrlehrerpaarung Tobias Reischer / Tina Garherr beim großen ARC Finale am Start.

ARC, Herbstrallye: Vorschau Zellhofer

Schwere Aufgabe für Christoph Zellhofer...

...hat den Stamm Co. Andre Kachel verborgt, fährt diesmal mit der Deutschen Anna Maria Seidl im SUZUKI SWIFT ZMX u. will trotz zweier WRC1 Autos (ohne Wertung), sowie weiterer 14 RC2 Autos unter die TopTen Gesamt kommen