RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Weiz-Rallye

Vorentscheidung zur Morgenstund‘

Staatsmeister Raimund Baumschlager zieht bei der Rallye Weiz auf und davon - zehn von 14 Sonderprüfungen sind bereits absolviert.

Foto: Daniel Fessl/www.motorline.cc

Hellwach präsentierte sich der Führende der Rallye Weiz, Raimund Baumschlager, auch beim ersten Wertungs-Abschnitt des zweiten Tages. Auf der mit 23 Kilometer längsten Sonderprüfung Koglhof, die heute um 8.08 Uhr gestartet wurde, fiel – vorbehaltlich der Spitzenreiter kommt auch durch – praktisch die Vorentscheidung über den Sieg.

Während Baumschlager im Skoda Fabia S2000 Bestzeit fuhr, hatten andere prominente Protagonisten Probleme. So landete der Zweitplatzierte Hermann Neubauer (Peugeot 207 S2000) kurz im Graben und verlor knapp 38 Sekunden.

Der steirische Lokalmatador Gunthard Puchleitner (Mitsubishi Lancer Evo IX), am Vortag mit Platz fünf sensationell unterwegs, muss seinen Traum von einem Top 5-Platz wohl begraben. Ein Reifendefekt kostete mehr als fünf Minuten. Und ebenfalls wegen eines Reifenwechsels in der Prüfung musste auch Evergreen Walter Mayer (Subaru Impreza) gar neun Minuten Zeitverlust einstecken.

In den anschließenden drei Sonderprüfungen (zwei Mal Elmleiten und noch einmal Koglhof) pendelte sich die Rallye dann wieder in so etwas wie Normalität ein, die da lautet – Baumschlager spielt mit der Konkurrenz, aus welcher er S2000-Neuling Hermann Neubauer noch ab und zu am Nächsten an sich ran lässt. So wie auf SP 8 sogar bis auf eine Zehntelsekunde. Hinter Neubauer wartet Gerwald Grössing (Mitsubishi Lancer Evo IX) auf einen Fehler des Salzburgers, welcher ihm (Grössing) noch Chancen auf Platz zwei einräumen würde.

In der Division II diktiert Hannes Danzinger das Geschehen. Der schnelle Niederösterreicher, der nicht müde wird zu betonen, dass in Weiz sein Testprogramm für die anstehende ERC-Barum-Rallye in Tschechien im Vordergrund steht, liegt vier Prüfungen vor dem Ende über eine halbe Minute vor Michael Böhm (Suzuki Swift 1600).

Dieser peilt einen risikolosen zweiten Platz an, der ihm die alleinige Führung in der 2WD-Gesamtwertung sichern würde. Denn der schärfste Konkurrent, der Kärntner Peter Ebner (Citroen DS 3), musste schon gestern nach einem Ausritt in ein Bachbett aufgeben.

Im Opel Corsa OPC Cup führt weiterhin Daniel Wollinger. Hinter dem Steirer hat jedoch der Salzburger Rene Rieder den Oberösterreicher Gerhard Aigner überholt.

Rallye Weiz 2013, Zwischenstand nach SP 10:
1. Raimund Baumschlager/Klaus Wicha A/D Skoda Fabia S2000 1:19:37,4 Std
2. Hermann Neubauer/Bernhard Ettel A/A Peugeot 207 S2000 +1:17,5 Min
3. Gerwald Grössing/Siegfried Schwarz A/A Mitsubishi Evo IX R4 +1:57,4 Min
4. Armin Kremer/Timo Gottschalk D/D Ford Fiesta RRC +3:23,0 Min
5. Mario Saibel/Ursula Mayrhofer A/A Skoda Fabia S2000 +3:38,2 Min
6. Hannes Danzinger/Kathi Wüstenhagen A/D Renault Clio R3 +5:11,6 Min
7. Michael Böhm/Katrin Becker A/D Suzuki Swift 1600 +5:44,7 Min
8. Gunthard Puchleitner/Arno Puchleitner A/A Mitsubishi Evo IX +8:03,3 Min
9. Franz Kohlhofer/Gernot Wagner A/A Subaru Impreza +9:34,8 Min
10. Gerald Rigler/Martin Rossgatterer A/A Mitsubishi Evo III +9:40,9 Min

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Weiz-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

ARC Lavanttal: Bericht Schindelegger

Glanzleistung wird nicht belohnt

Das Rallyeteam Schindelegger erlebt bei einer traumhaften Lavanttal Rallye kurz vor Ziel einen herben Rückschlag und fällt mit Getriebeschaden aus

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben