RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Trotz Belagmix ein Klassiker?

Die Akropolis-Rallye wird in diesem Jahr zur Hälfte auf Asphalt ausgetragen; die Veranstalter versuchen ihre Kritiker zu beruhigen.

Die "Akropolis" ist eine der berühmtesten Rallyes der Welt. Und womit verbindet man die prestigeträchtige Veranstaltung in Griechenland? Mit harten und staubigen Schotterstraßen, die Autos und Fahrer bis an die Grenzen ihrer Belastbarkeit testen. Doch in diesem Jahr ist einiges anders. Die Rallye ist aus dem WM-Kalender geflogen und ist nun Teil der Europameisterschaft, im Vergleich zur WRC wird nur noch an zwei Tagen gefahren, und die Gesamtlänge der Prüfungen wurde auf 239 Kilometer reduziert.

Es gibt aber noch eine weitere Neuheit: Die erste Etappe findet komplett auf Asphalt statt, erst der zweite Tag wird über den bekannten Schotter führen. Die Ausnahme bildet eine kurze Superspecial in Korinthos. Manche mögen die Asphaltprüfungen kritisch hinterfragen, da sie nicht der traditionellen Akropolis-Rallye entsprechen, doch der Grund dafür ist der Termin: Griechenland wird diesmal schon Ende März besucht.

Sollte es zu dieser Jahreszeit in den Bergen regnen oder sogar schneien, könnten die traditionellen Streckenabschnitte nicht befahrbar sein. Um dieser Problematik aus dem Weg zu gehen, wurden die Asphaltprüfungen ins Programm aufgenommen. Die Veranstalter glauben aber nicht, dass diese dem Spektakel abträglich sein werden.

"Wir sind uns sicher, dass die drei Asphaltprüfungen im Nordosten der Peloponnes auch die größten Kritiker zufriedenstellen werden. Die Teilnehmer können durch einige der schönsten Landschaften unseres Landes fahren", heißt es in einer Aussendung der Veranstalter. "Die Kurven, die Schwierigkeit und die Straßenbeläge variieren auf diesen Prüfungen."

Es ist nicht das erste Mal, dass in Griechenland auf Asphalt gefahren wird: Die ELPA-Rallye, die selbst jahrelang Teil der Europameisterschaft gewesen ist, wurde auf einer Mischung aus Schotter und Asphalt ausgetragen. Auch die "Akropolis" war in den Rallye-WM-Jahren bereits auf Asphalt unterwegs, wenn auch nur bei einer Superspecial im Athener Olympiastadion in den Jahren 2005 und 2006.

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Akropolis-Rallye

Weitere Artikel:

WRC Finnland: Nach Tag3 (SP18)

Toyota mit Fünffachführung

In derselben Prüfung erleiden Thierry Neuville und Adrien Fourmaux Reifenschäden - Kalle Rovanperä führt mit einer halben Minute Vorsprung

ERC/CZ, Barum-Rallye: Fotos Sonntag

Die besten Bilder aus Zlin - Sonntag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl ist vor Ort in Zlin und präsentiert seine besten Bilder von der legendären Barum-Rallye.

ORM/ARC: OBM Rallye: Wetter

OBM Rallye unter wechselhaften Bedingungen

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye 2025 an diesem Wochenende erfährt die Unterstützung von zahlreichen Gemeinden rund um Krumbach / Die Wettervorhersage für die Renntage verkündet von allem etwas

ARC, OBM Rallye: Vorschau Schindelegger

Neustart in der Welt der 1000 Hügel

Für das Rallyeteam Schindelegger soll die „Land der 1000 Hügel - Rallye“ die Saison 2025 neu starten. Mit großem Aufwand wurde der Ford Escort RS2000 des Teams vorbereitet, um bei der Austrian Rallye Challenge einen guten Abschluss des Jahres zu erkämpfen.

ERC/CZ, Barum-Rallye: Nach Tag 2 (SP 7)

Wagner auf bestem Wege - doch dann…

Bis zur SP6 lag Simon Wagner nur wenige Sekunden hinter Lokalmatador Kopecky, auf SP7 war er auf Bestzeitkurs, doch dann kam die harte Schotterpassage…

Kostengünstiger Rallye-Einstieg

Rally6 als neues, günstiges Einstiegsmodell

Die Stellantis-Gruppe stellt mit Rally6-Fahrzeugen günstige Einstiegsmodelle auf die Räder - Wurmbrand Racing hat den ersten Opel Corsa Rally6 nach Österreich geholt.