RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Akropolis-Rallye

Kampf gegen die R5

Skoda ist bereit für die Akropolis-Rallye: Esapekka Lappi und Sepp Wiegand gehen in Griechenland an den Start.

Voller Vorfreude und mit einem Erfolgserlebnis im Rücken startet Skoda beim dritten Saisonlauf der Rallye-Europameisterschaft (ERC) in Griechenland. Nach dem Sieg bei der Lettland-Rallye Anfang Februar starten die Skoda-Werksfahrer Esapekka Lappi/Janne Ferm vom 28. bis 30. März als punktbestes Duo (je 39 Zähler) bei der legendären Akropolis-Rallye. Ebenfalls beim Klassiker am Golf von Korinth am Start: ihre Markenkollegen vom Team Skoda Auto Deutschland, Sepp Wiegand und Frank Christian, im zweiten Skoda Fabia Super 2000.

"Die 'Akropolis' ist eine weitere komplett neue Rallye für uns", sagt Lappi. "Wie fast immer in diesem Jahr wird es deshalb für uns in erster Linie darum gehen, Erfahrungen zu sammeln. Und mit etwas Glück und Geschick können wir sicher wieder ein gutes Ergebnis einfahren. Was diese Rallye besonders interessant macht, ist der Wechsel von Asphalt zu Schotter am zweiten Tag. Ich habe ehrlich gesagt noch keine Vorstellung davon, wie die Asphalt-Straßen in Griechenland aussehen. Außerdem bin ich auf die Konkurrenzfähigkeit der R-5-Fahrzeuge unserer Wettbewerber gespannt."

Auch Wiegand freut sich nach seinem fünften Platz in Lettland auf die nächste Herausforderung. "Ich stelle mich aufgrund der wechselnden Bedingungen auf eine sehr anspruchsvolle Rallye ein", sagt der Deutsche. "Man muss als Fahrer von einem Tag auf den anderen auf einen komplett anderen Fahrstil wechseln. Ebenso ändert sich die Abstimmung des Autos radikal. Mein Ziel ist es, ohne Probleme ins Ziel zu kommen und an meine guten Prüfungszeiten bei der Lettland-Rallye anzuknüpfen."

Die Akropolis-Rallye, jahrzehntelang fester Bestandteil der FIA Rallye-Weltmeisterschaft (WRC), zählt in diesem Jahr erstmals zum Kalender der Rallye-EM. Mit diesem Wechsel der Meisterschaft geht auch eine Verlegung des Termins einher: Anstatt im Juni wird der Rallye-Klassiker in diesem Jahr zum ersten Mal im März ausgetragen.

Nach der Qualifikation am Freitag, einer 3,27 Kilometer langen Asphalt-Prüfung unweit des Rallye-Zentrums Loutraki, beginnt die Akropolis-Rallye am Samstag mit zweimal drei Wertungsprüfungen auf Asphalt über insgesamt 124,62 Kilometer. Am Sonntag stehen 114,22 Wertungskilometer auf dem Programm: Neben einer 1,18 Kilometer kurzen Zuschauerprüfung werden drei Prüfungen auf Schotter je zweimal durchfahren.

In Mlada Boleslav schreitet unterdessen die Arbeit am Fabia R 5, dem Nachfolger des Erfolgsmodells Fabia Super 2000, weiter voran. Die Entwicklung des neuen Rennfahrzeugs, das auf dem künftigen Serienmodell des Fabia basiert und gemäß FIA-Reglement mit einem 1,6-Liter-Turbomotor ausgestattet ist, genießt für Skoda Motorsport in der Saison 2014 hohe Priorität. "Das ist unsere Motorsport-Zukunft. Der Eintritt in die R-5-Klasse ist für die Marke Skoda ein logischer Schritt", sagt Skoda Motorsport-Direktor Michal Hrabanek. "Zurzeit gehen wir davon aus, dass das neue Fahrzeug bis Mitte 2015 homologiert sein wird."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Akropolis-Rallye

Weitere Artikel:

ARC Lavanttal: Bericht Zellhofer

Doppeltes Pech für Christoph Zellhofer

Am 1. Tag kostet Reifendefekt 35 Sekunden, am 2. Tag streikt der Turbolader - damit beendet Niederösterreicher seinen Kampf um möglichen TopTen Platz

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten