RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Korsika-Rallye

Sarrazin gewinnt das ERC-Finale auf Korsika

Mit einer überzeugenden Leistung am zweiten Tag sichert sich Stephane Sarrazin den Sieg bei der Korsika-Rallye - Romain Dumas im Porsche auf Platz fünf.

Fotos: ERC

Langstrecken-Pilot Stephane Sarrazin (Ford Fiesta RRC) hat bei seinem Gaststart in der Rallye-Europameisterschaft (ERC) die versammelte Konkurrenz düpiert und die Korsika-Rallye gewonnen. Nachdem er sich am ersten Tag noch ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen mit Bryan Bouffier (Ford Fiesta RRC) geliefert hatte, enteilte Sarrazin seinem Rivalen am Samstag und gewann vier von fünf Sonderprüfungen. Im Ziel hatte der 39-Jährige nach elf Sonderprüfungen über 251,56 Kilometer einen Vorsprung von 18,9 Sekunden auf Bouffier.

"Das ist unglaublich, wie ein Traum", jubelt Sarrazin nach der Zieldurchfahrt. "In diesem Jahr bin ich nur zwei Rallyes gefahren, die beiden, die ich am meisten mag, und habe beide gewonnen." Vor seinem Start auf Korsika hatte der Franzose bereits die nationale Rallye des Cevennes in Frankreich gewonnen. "Es war ein sehr guter Kampf mit Bryan. Das Auto war gut, also konnten wir angreifen. Hier auf Korsika zu gewinnen ist für mich wie ein Traum."

Der Toyota-Werksfahrer ist eigentlich auf der Rundstrecke zu Hause und fährt in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) und in der neuen Formel E. In den Jahren 2004 bis 2006 ging Sarrazin allerdings regelmäßig in der Rallye-Weltmeisterschaft an den Start. Später folgten sporadische Gaststarts in der ERC und der Vorgängerserie Intercontinental-Rally-Challenge. In diesem Jahr war Sarrazin für seinen Arbeitgeber Toyota zudem als Testfahrer im Versuchsträger des Yaris WRC unterwegs.

Fehler von Bouffier sorgt für Vorentscheidung

Nachdem er mit nur 1,7 Sekunden Vorsprung auf Bouffier in den zweiten Tag gestartet war, setzte Sarrazin seinen Landsmann mit drei SP-Bestzeiten am Vormittag unter Druck. Und prompt machte Bouffier bei der zehnten SP einen Fehler. "Ich bin rausgerutscht, habe mich gedreht und habe einen Wassergraben getroffen", berichtet Bouffier. "Ich hatte Glück, habe aber einige Zeit verloren. Ich habe angegriffen, scheinbar etwas zu sehr."

Der Franzose beschädigte dabei zwar die Felge seines Autos, fing sich aber keinen Reifenschaden ein. Allerdings war der Rückstand auf Sarrazin durch diesen Fahrfehler auf 24,4 Sekunden angewachsen. Diesen holte Bouffier auf den letzten 26,68 Kilometern nicht mehr auf, womit der Sieg von Sarrazin feststand. "Wir müssen mit dem zweiten Platz und unserem Tempo zufrieden sein. Heute habe ich einen Fehler gemacht. Es ist ein großartiges Resultat", sagt Bouffier.

Auf Position drei fuhr Kevin Abbring (Peugeot 208 T16 R5), der allerdings nie in den Kampf an der Spitze eingreifen konnte. "Ich bin zufrieden mit dem dritten Gesamtrang und bin erster R5. Das war eine großartige Erfahrung für uns, wir haben eine Menge gelernt", sagt der Niederländer. "Es war sicherlich nicht die leichteste (Rallye; Anm. d. Red.), aber ich freue mich für das Team. Wir haben während der Rallye Fortschritte gemacht." Vierter wurde Eric Camilli (Peugeot 207 S2000).

Starke Vorstellung von Dumas im Porsche

Für Aufsehen sorgte auf Korsika neben Sarrazin mit Romain Dumas noch ein weiterer WEC-Pilot. Der Porsche-Werksfahrer ging auf der französischen Mittelmeerinsel mit einem nach dem RGT-Reglement in Eigenregie aufgebauten Porsche 911 an den Start und war durchaus konkurrenzfähig, obwohl die teilweise feuchten Straßen dem Hecktriebler nicht in die Karten spielten. Dennoch beendete Dumas die Rallye auf einem starken fünften Platz. "Das war etwas ganz Besonderes. Das Auto war gut und hat seine Stärken gezeigt. Wir waren schnell unterwegs", sagt er.

Der schon vor der Korsika-Rallye als neuer Europameister feststehende Skoda-Werksfahrer Esapekka Lappi trat nach seinem Unfall vom Freitagnachmittag am Samstag nicht mehr an. Die Schäden am Fabia S2000 konnten vor Ort nicht repariert werden. Sein deutscher Teamkollege Sepp Wiegand konnte nach einem Fahrzeugbrand bei einem Test im Vorfeld gar nicht zur Korsika-Rallye antreten. Andere Mitfavoriten wie Kajetan Kajetanowicz, Julien Maurin (beide Ford Fiesta R5) oder Craig Breen (Peugeot 208 T16 R5) wurden im Laufe der beiden Tage durch technische Probleme zurückgeworfen beziehungsweise mussten aufgeben.

Die ERC geht nun in einer kurze Winterpause. Die Saison 2015 beginnt in weniger als zwei Monaten mit der Jännerrallye (4. bis 6. Januar).

Endstand der Korsika-Rallye (Top 10):
01. Stephane Sarrazin (Ford Fiesta RRC) - 2:36:48.4 Stunden
02. Bryan Bouffier (Ford Fiesta RRC) +18,9 Sekunden
03. Kevin Abbring (Peugeot 208 T16 R5) +1:38,2 Minuten
04. Eric Camilli (Peugeot 207 S2000) + 2:24,1
05. Romain Dumas (Porsche 997 GT3) +5:41,9
06. Bruno Magalhaes (Peugeot 208 T16 R5) +6:29,9
07. Jean-Mathieu Leandri (Ford Fiesta R5) +7:33,5
08. Jaromir Tarabus (Skoda Fabia S2000) +7:51,3
09. Pierre-Antonie Guglielmi (Renault Clio RS) +10:19,0
10. Laurent Reuche (Renault Clio RS) +13:21,0

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Korsika-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

ARC Lavanttal: Bericht Friedl

„Mit Handicaps ins Ziel“

Eugen Friedl und Helmut Aigner vom MCL 68 konnten bei der Lavanttal -Rallye mit Ihrem Mitsubishi Evo IX nach mehreren technischen Problemen am ersten Tag und einer Aufholjagd am zweiten Tag das Ziel erreichen.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen