RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ERC: Lettland-Rallye

Das Abenteuer hat längst begonnen…

Hermann Neubauer und Bernhard Ettel berichten nach der Besichtigung: Kein Schnee, aber durchgefrorene Schotterstraßen: „Eine äußerst heikle Mischung!“

Foto: Daniel Fessl

Salzburgs Rallye-Ass Hermann Neubauer und sein Beifahrer Bernhard Ettel geben ab morgen wieder Gas: Exakt bei der „Rally Liepāja“, der Lettland-Rallye, startet das Duo mit dem von Stohl Racing betreuten Subaru Impreza WRX STi R4 im Produktionswagen-Cup zum zweiten Lauf der Rallye-Europameisterschaft (ERC).

Die Bedingungen bei der Rallye im Baltikum sind allerdings extrem schwierig, wie Hermann Neubauer nach der Besichtigung zu berichten weiß: „Es liegt so gut wie überhaupt kein Schnee, aber es ist eisig kalt. Die sibirische Kälte hat auf allen Sonderprüfungen die Schotterstraßen durchfrieren lassen, das ergibt in Kombination mit dem Schneemangel eine äußerst heikle Mischung. Die Prüfungen selbst sind nämlich sauschnell, fast alles sind Vierer- und Fünfer-Kurven, oft auch über Kuppen. So etwas in der Art sieht man bei uns nirgendwo. Ich kann nur hoffen, dass der Schrieb nach unseren zwei Besichtigungsfahrten halbwegs passt…“

Co-Pilot Bernhard Ettel ergänzt: „Man hat im letzten Jahr gesehen, dass es hier gegen die einheimischen Piloten schwer ist und dass die Zeitabstände auch gleich relativ groß werden können. Speziell in den von Hermann angesprochenen schnellen Kurven kann man extrem viel Zeit verlieren, wenn man nicht ganz perfekt geschrieben hat, da zählt halt die Erfahrung. Und die fehlt uns hier komplett, denn für uns ist es eine Premiere, dementsprechend schwer tun wir uns mit Prognosen.“

Hermann Neubauer ist dennoch guter Dinge: „Wir sind motiviert, Manfred Stohl und sein Team haben das Auto bestens präpariert, es sollte also alles passen.“ Auf die Nachfrage, was er sich nun erwartet, antwortet der junge Mann aus dem Lungau mit einem Schmunzeln: „Eine gute Frage. Nachdem ich noch nie mit Schwedenspikes auf Schotter gefahren bin, wird es sicher eine interessante Geschichte. Aber grundsätzlich wollen wir im Production-Cup unter die Top-Fünf fahren, damit wäre ich zufrieden. Warten wir ab, wie schnell die einheimischen Fahrer sind und wie es im Qualifying läuft – dann wissen wir sicher mehr!“

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Lettland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

ADAC plant WRC-Comeback

Rallye-WM-Lauf auf dem Nürburgring?

Die Rallye-Weltmeisterschaft soll in Zukunft wieder in Deutschland fahren - Was für die Austragung eines WRC-Laufs rund um den Nürburgring spricht

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

ARC, Herbstrallye: Bericht Friedl

„Es war eine besondere Atmosphäre"

Eugen Friedl und Helmut Aigner, beide vom MCL 68 – Motorclub Leobersdorf, haben die Rallye sehr genossen und mit einem guten Gesamtergebnis bei Eugens 100. Rallyestart zum persönlichen Highlight werden lassen.