RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Freddy Loix im Siegerinterview

Der Belgier jubelt über seinen neunten Ypern-Sieg und will auch 2015 wieder antreten; mit Pechvogel Kevin Abbring fühlt Freddy Loix mit.

Die Ypres Rally ist das Territorium von Freddy Loix: Der Belgier feierte am Wochenende seinen neunten Sieg bei diesem Klassiker. Auch im Alter von 43 Jahren ist der Routinier noch schnell unterwegs und kämpfte gegen die junge Garde wie Kevin Abbring, Esapekka Lappi und Sepp Wiegand. Der Škoda Fabia S2000 lief, anders als die Konkurrenz von Peugeot, klaglos. In der Pressekonferenz sprach Loix über die Bedeutung dieses Sieges.

Gratulation zu deinem neunten Ypern-Sieg. Wie gut fühlt sich das an?

Freddy Loix: "Ich fühle mich okay, aber das könnte in zwei Stunden anders aussehen. Ich muss sagen, dass ich mich sehr über meinen neunten Sieg freue. Es war, ehrlich gesagt, aber viel schwieriger als in den vergangenen drei Jahren. Ich musste um Zehntelsekunden kämpfen. Selbst hinter mir wurde eng gekämpft. Im Shakedown bin ich die viertschnellste Zeit gefahren, was nicht mein Stil ist. Normalerweise bin ich Erster oder Zweiter, also war Platz vier anders. Das Duell mit Kevin hat mir aber gefallen. Schade, dass er am Nachmittag nicht mehr dabei war."

Du hast Kevin erwähnt. Was sagst du zu seiner Performance?

Loix: "Ich war nicht überrascht, denn ich weiß, dass Kevin ein sehr schneller Fahrer ist; ich weiß, dass er einer der schnellsten ist. Die Kombination aus Kevin und Peugeot ist sehr stark. Andererseits weiß ich auch, dass mein Škoda über 300 Kilometer gesehen das stärkste Auto ist."

Das war jetzt dein neunter Sieg hier. Wirst du auch deinen zehnten anpeilen?

Loix: "Vincent Struye, der für Škoda Belgien verantwortlich ist, muss diese Antwort geben. Ich wäre sehr interessiert."

Struye: "Gratulation an Freddy – jetzt heißt es: Sieg Nummer zehn im nächsten Jahr."

Loix: "Also ja, ich werde zurück sein."

Was steht für dich als nächstes auf dem Programm? Wirst du weitere EM-Läufe fahren?

Loix: "Jeder weiß, dass ich mit der Entwicklung des neuen Škoda R5 beschäftigt bin. Ich arbeite auch für Michelin. Ich fahre derzeit also sehr viel. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum ich immer noch so schnell bin. Wichtig ist, dass ich die belgische Meisterschaft gewinne. Ich führe im Moment, aber es kommen noch einige Rallyes. Ich möchte am Ende der Saison Erster sein. Im Moment weiß ich nicht, ob ich weitere EM-Läufe fahren werde. Ich bin mit den Testfahrten sehr beschäftigt. Deshalb ist es schwierig zu sagen, was ich in zwei oder drei Wochen machen werde. Wenn ich Zeit habe, dann vielleicht ja."

News aus anderen Motorline-Channels:

ERC: Ypern-Rallye

Weitere Artikel:

ARC: Herbstrallye & Saison 2025

ARC-Saison 2025 fand mehr als würdigen Abschluss!

Mit der „Rallye des Jahres“, der Herbstrallye Dobersberg wurde die Saison der Austrian Rallye Challenge mit einem wahren Rallye-Festival abgeschlossen. Lukas Dirnberger konnte seinen Clubmeistertitel 2024 erfolgreich verteidigen.

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

Alpenfahrt Revival 2026

Alpenfahrt Revival auch 2026

Die Freunde des Driftwinkels veranstalten den Klassiker von 15.-17. Mai 2026. Dabei sind Weltmeister 1984 Stig Blomqvist, Wittmann, Haider, Husar u.v.a.