RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

„Eine große Ehre“

Sebastien Ogier, Julien Ingrassia sowie Volkswagen-Motorsportdirektor Jost Capito bejubeln in Katar ihren neuerlichen Erfolg in der WRC.

Foto: FIA

Zum Abschluss eines großartigen Jahres in der Rallye-Weltmeisterschaft standen Champion Sebastien Ogier und sein Beifahrer Julien Ingrassia noch einmal im Mittelpunkt. Bei der großen FIA-Gala in Katar holte sich das erfolgreiche Duo gemeinsam mit Volkswagen-Motorsportdirektor Jost Capito die offiziellen Siegerpokale ab. "Ein tolles Gefühl, den Titel noch einmal geholt zu haben", sagt Ogier, "außerdem ist es eine große Ehre, in einer Reihe mit ganz großen Namen unseres Sports zu stehen."

Ogier/Ingrassa hatten nach dem Titelgewinn 2013 im Verlauf dieses Jahres mehr Spannung im Wettbewerb. Das Duo lieferte sich einen teils engen Kampf gegen die Markenkollegen Jari-Matti Latvala und Miika Anttila. "Ich bin sehr froh, dass wir die Spitze verteidigen konnten. Es ist ein toller Erfolg, den Titel zu holen - aber noch toller ist es, ihn zu bestätigen. Es war härter, weil es den engen Kampf gegen Jari-Matti am Ende gab. Das hat die WM für Fans noch aufregender gemacht. Die Siege fühlen sich besser an, wenn sie hart erkämpft wurden", meint Ogier.

Volkswagen hat innerhalb von nur zwei Jahren insgesamt 41 Podestplätze und 22 Siege bei 26 Auftritten realisiert - eine Siegquote von 85 Prozent hatte es zuvor in der WRC noch nie gegeben. Die Piloten der beiden erfolgreichen Polo R WRC gewannen in der abgelaufenen Saison zwölf von 13 Rennen, darunter waren acht Doppelerfolge. "Wir waren in diesem Jahr das Team, das es zu schlagen galt", sagt Volkswagen-Rennleiter Jost Capito. "Trotz stärkerer Konkurrenz und höherem Erwartungsdruck konnten wir alle drei Titel holen."

"Das Duell zwischen Sebastien und Jari-Matti hat die Fans bis zum Finale immer wieder von den Sitzen gerissen. Volkswagen hat mit zwölf Siegen aus 13 Rallyes eine neue Benchmark gesetzt. Um dies erreichen zu können, müssen Auto, Piloten, Beifahrer und das gesamte Team jederzeit maximale Leistungen bringen", sagt Capito. "Es gibt einen extrem wichtigen Erfolgsfaktor: die einzigartige Stimmung im Team. Diese Stimmung macht die harte Arbeit leichter, macht uns in schwierigen Situationen stark und motiviert uns alle."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye: News

Weitere Artikel:

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

Kalle Rovanperä führt am Freitag bei der Kanaren-Rallye ein Toyota-Quintett an - Hyundai-Piloten suchen nach der richtigen Abstimmung. Schwarz/Ettel auf Platz 15 der WRC2.