RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

„Eine große Ehre“

Sebastien Ogier, Julien Ingrassia sowie Volkswagen-Motorsportdirektor Jost Capito bejubeln in Katar ihren neuerlichen Erfolg in der WRC.

Foto: FIA

Zum Abschluss eines großartigen Jahres in der Rallye-Weltmeisterschaft standen Champion Sebastien Ogier und sein Beifahrer Julien Ingrassia noch einmal im Mittelpunkt. Bei der großen FIA-Gala in Katar holte sich das erfolgreiche Duo gemeinsam mit Volkswagen-Motorsportdirektor Jost Capito die offiziellen Siegerpokale ab. "Ein tolles Gefühl, den Titel noch einmal geholt zu haben", sagt Ogier, "außerdem ist es eine große Ehre, in einer Reihe mit ganz großen Namen unseres Sports zu stehen."

Ogier/Ingrassa hatten nach dem Titelgewinn 2013 im Verlauf dieses Jahres mehr Spannung im Wettbewerb. Das Duo lieferte sich einen teils engen Kampf gegen die Markenkollegen Jari-Matti Latvala und Miika Anttila. "Ich bin sehr froh, dass wir die Spitze verteidigen konnten. Es ist ein toller Erfolg, den Titel zu holen - aber noch toller ist es, ihn zu bestätigen. Es war härter, weil es den engen Kampf gegen Jari-Matti am Ende gab. Das hat die WM für Fans noch aufregender gemacht. Die Siege fühlen sich besser an, wenn sie hart erkämpft wurden", meint Ogier.

Volkswagen hat innerhalb von nur zwei Jahren insgesamt 41 Podestplätze und 22 Siege bei 26 Auftritten realisiert - eine Siegquote von 85 Prozent hatte es zuvor in der WRC noch nie gegeben. Die Piloten der beiden erfolgreichen Polo R WRC gewannen in der abgelaufenen Saison zwölf von 13 Rennen, darunter waren acht Doppelerfolge. "Wir waren in diesem Jahr das Team, das es zu schlagen galt", sagt Volkswagen-Rennleiter Jost Capito. "Trotz stärkerer Konkurrenz und höherem Erwartungsdruck konnten wir alle drei Titel holen."

"Das Duell zwischen Sebastien und Jari-Matti hat die Fans bis zum Finale immer wieder von den Sitzen gerissen. Volkswagen hat mit zwölf Siegen aus 13 Rallyes eine neue Benchmark gesetzt. Um dies erreichen zu können, müssen Auto, Piloten, Beifahrer und das gesamte Team jederzeit maximale Leistungen bringen", sagt Capito. "Es gibt einen extrem wichtigen Erfolgsfaktor: die einzigartige Stimmung im Team. Diese Stimmung macht die harte Arbeit leichter, macht uns in schwierigen Situationen stark und motiviert uns alle."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye: News

Weitere Artikel:

ORM/ARC, OBM Rallye: Vorschau

Heiße Kämpfe um die letzten Titel

Die OBM Land der 1000 Hügel Rallye nächste Woche in Krumbach bildet den Schlusspunkt der heurigen Rallye-Staatsmeisterschaft. In dieser sind noch drei Entscheidungen offen.

ARC, OBM Land der 1.000 Hügel Rallye: Vorschau

Vorletzte ARC-Rallye: Noch alles offen!

Vor dem vorletzten Lauf zur Austrian Rallye Challenge sind sowohl in der ARC als auch in der ARCH noch alle Positionen offen. Auch in ART und ARCP ist zumindest theoretisch noch nichts in trockenen Tüchern. Bei der OBM Land der 1.000 Hügel Rallye stehen 38 ARC-Teams am Start.

WRC Rallye Paraguay 2025: Bericht

Sebastien Ogier feiert Karrieresieg Nummer 65

Sebastien Ogier gewinnt die Premiere der Rallye Paraguay und mischt munter im WM-Kampf mit - Adrien Fourmaux verliert Podiumsplazt in letzter Prüfung

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

ORM, OBM Rallye: Nach SP2

Wagner führt vor Thurn und Taxis

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye sind die Teams in die heute anstehenden vier Sonderprüfungen gestartet / Zwei davon haben sie absolviert und vorne liegt wie erwartet Staatsmeister Simon Wagner

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.