RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

„Eine große Ehre“

Sebastien Ogier, Julien Ingrassia sowie Volkswagen-Motorsportdirektor Jost Capito bejubeln in Katar ihren neuerlichen Erfolg in der WRC.

Foto: FIA

Zum Abschluss eines großartigen Jahres in der Rallye-Weltmeisterschaft standen Champion Sebastien Ogier und sein Beifahrer Julien Ingrassia noch einmal im Mittelpunkt. Bei der großen FIA-Gala in Katar holte sich das erfolgreiche Duo gemeinsam mit Volkswagen-Motorsportdirektor Jost Capito die offiziellen Siegerpokale ab. "Ein tolles Gefühl, den Titel noch einmal geholt zu haben", sagt Ogier, "außerdem ist es eine große Ehre, in einer Reihe mit ganz großen Namen unseres Sports zu stehen."

Ogier/Ingrassa hatten nach dem Titelgewinn 2013 im Verlauf dieses Jahres mehr Spannung im Wettbewerb. Das Duo lieferte sich einen teils engen Kampf gegen die Markenkollegen Jari-Matti Latvala und Miika Anttila. "Ich bin sehr froh, dass wir die Spitze verteidigen konnten. Es ist ein toller Erfolg, den Titel zu holen - aber noch toller ist es, ihn zu bestätigen. Es war härter, weil es den engen Kampf gegen Jari-Matti am Ende gab. Das hat die WM für Fans noch aufregender gemacht. Die Siege fühlen sich besser an, wenn sie hart erkämpft wurden", meint Ogier.

Volkswagen hat innerhalb von nur zwei Jahren insgesamt 41 Podestplätze und 22 Siege bei 26 Auftritten realisiert - eine Siegquote von 85 Prozent hatte es zuvor in der WRC noch nie gegeben. Die Piloten der beiden erfolgreichen Polo R WRC gewannen in der abgelaufenen Saison zwölf von 13 Rennen, darunter waren acht Doppelerfolge. "Wir waren in diesem Jahr das Team, das es zu schlagen galt", sagt Volkswagen-Rennleiter Jost Capito. "Trotz stärkerer Konkurrenz und höherem Erwartungsdruck konnten wir alle drei Titel holen."

"Das Duell zwischen Sebastien und Jari-Matti hat die Fans bis zum Finale immer wieder von den Sitzen gerissen. Volkswagen hat mit zwölf Siegen aus 13 Rallyes eine neue Benchmark gesetzt. Um dies erreichen zu können, müssen Auto, Piloten, Beifahrer und das gesamte Team jederzeit maximale Leistungen bringen", sagt Capito. "Es gibt einen extrem wichtigen Erfolgsfaktor: die einzigartige Stimmung im Team. Diese Stimmung macht die harte Arbeit leichter, macht uns in schwierigen Situationen stark und motiviert uns alle."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye: News

Weitere Artikel:

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

Fast 5.000km, zwei Marathons

So hart wird die Rallye Dakar 2026

Eine Rekord-Distanz von fast 5000 Kilometern und zwei Marathon-Etappen sollen die Dakar 2026 härter als je zuvor machen - Das ändert sich komplett

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat