RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

Rücktritt nach 13 Jahren WRC

Mikko Hirvonen wird nur noch die Rallye Wales/GB bestreiten, danach beendet er seine Karriere als WRC-Pilot und widmet sich seiner Familie.

Mikko Hirvonen beendet seine Karriere in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) und tritt am Ende der Saison zurück. Das gab der 34-Jährige auf seiner persönlichen Internetseite bekannt. Die Rallye Großbritannien in der nächsten Woche (14. bis 16. November) wird damit der letzte WRC-Lauf in der Karriere des Finnen sein. Zukünftig möchte sich Hirvonen mehr seiner Familie widmen.

"Im Laufe der vielen Jahre meiner Karriere habe ich mich sehr auf mich selbst konzentriert. Der Rallyesport hat einen großen Teil meines Lebens in Anspruch genommen, und der Takt der Rallyes war immer recht erbarmungslos", sagt er. "Ich habe jede einzelne Minute genossen und fahre immer noch gerne, möchte mich aber nun auf wichtigere Dinge in meinem Leben konzentrieren: Meine Familie und meine Kinder."

Hirvonen hatte 2002 in der WRC debütiert. 2006 wurde er Werksfahrer von Ford, womit seine erfolgreichste Zeit in der Rallye-WM begann. Seinem ersten Sieg 2006 in Australien ließ der Finne bis Ende 2011 noch 13 weiter am Steuer von Ford-Fahrzeugen folgen. 2008, 2009 und 2011 wurde er Vize-Weltmeister.

2012 wechselte Hirvonen zu Citroen, wo er zunächst an der Seite von Rekord-Weltmeister Sebastien Loeb fuhr und als dessen Nachfolger aufgebaut werden sollte. Doch an die Erfolge früherer Jahre konnte Hirvonen bei den Franzosen nicht anknüpfen. Mit dem DS3 WRC gelang ihm in zwei Jahren lediglich ein Sieg (Italien 2012), zudem wurde er 2012 noch einmal Vize-Weltmeister.

In dieser Saison kehrte Hirvonen zu M-Sport und damit zu Ford zurück, überzeugte aber nicht restlos. Nur zwei Mal (Portugal und Spanien) stand der 34-Jährige in dieser Saison auf dem Podium. Insgesamt gewann Hirvonen 15 seiner bisher 162 WRC-Rallyes. 28 Mal wurde er Zweiter und stand insgesamt 68 Mal auf dem Podium. Zudem kann er auf 259 gewonnene Wertungsprüfungen zurückblicken.

"Ich habe viele unglaubliche Erinnerungen an dieser 13 Saisons", sagt Hirvonen. "Ich konnte mit meinen Kindheitstraum erfüllen, bin um die ganze Welt gereist, habe fantastische Menschen getroffen und habe jede einzelne Rallye und jeden Kampf mit einigen außergewöhnlichen Fahrern genossen. Ich habe einige gewonnen, andere verloren, aber wenn ich irgendwann auf diese Moment zurückblicken werde, dann mit einem großen Lächeln im Gesicht."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Nach SP2

Katapultstart des Titelverteidigers

Der letztjährige Sieger Simon Wagner liegt nach zwei Prüfungen der 47. LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg in Führung, Lengauer (Foto) auf Platz 2.

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben