RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

Zu Gast in der österreichischen Toskana

In einem der schönsten Winkel Österreichs warten auf die 71. genannten Teams 14 Sonderprüfungen in teils leicht veränderter Form.

Fotos: Gabi Forstner/Rebenland.at, Daniel Fessl, Harald Illmer

Am kommenden Wochenende steht die Südsteiermark wieder im Zeichen des Motorsports. Rund um das Zentrum Leutschach geht am 21./22. März die 3. Rebenland-Rallye, der zweite Lauf zur heimischen Staatsmeisterschaft, über die Bühne. Einer der schönsten Flecken Österreichs freut sich auf die Rallye-Stars, und umgekehrt ist es ebenso. Damit es für die 71 genannten Teams aber alles andere als eine zweitägige Sightseeing-Tour mit Weinbegleitung wird, dafür sorgen wie in den letzten beiden Jahren wiederum 14 höchst anspruchsvolle Sonderprüfungen. Angereichert werden diese durch einen Shakedown, im Zuge dessen am Freitagvormittag (Start um 9 Uhr) die letzten Überprüfungen an den Boliden im Renntempo vorgenommen werden können, ehe die Rallye dann um 15.05 Uhr auf dem Hauptplatz in Leutschach gestartet wird.

„Wir haben heuer knapp neun Sonderprüfungs-Kilometer mehr im Programm“, erklärt Leutschachs Bürgermeister Erich Plasch, der wiederum hauptverantwortlich dafür zeichnet, dass sich Österreichs beste Rallye-Piloten im Rebenland um Punkte matchen. Zwei kleine Änderungen wurden vorgenommen. Plasch; „Die Sonderprüfung 1 Pößnitz – Panoramastraße wird im Gegensatz zum Vorjahr in die entgegengesetzte Richtung gefahren. Diese ist nämlich auch als SP 3 und SP 5 des ersten Tages angesetzt. Drei Mal darf eine Wertungsprüfung laut OSK aber nicht in dieselbe Fahrtrichtung absolviert werden. Deshalb haben wir die Startprüfung eben umgedreht.“

Aber nicht nur der Beginn, sondern auch das Ende der Rebenland-Rallye präsentiert sich in leicht modifizierter Form. Die finale Sonderprüfung 14 (Eichberg) wird als Powerstage gefahren, in welcher die jeweils schnellsten drei Piloten der Division I und Division II heuer wichtige Zusatzpunkte für die Meisterschaft holen können. Deshalb wird diese Prüfung, die als SP 10 und 12 noch als Rundkurs mit 16,04 Kilometer Länge bewältigt werden muss, am Schluss nur in verkürzter Form (8,9 Kilometer) absolviert. Denn ein Rundkurs ist als Powerstage nicht erlaubt.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen