RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye d'Antibes 2014

Erster Hyundai-Sieg durch Bouffier

Erfolgreicher Test unter Wettkampfbedingungen: Bryan Bouffier/Xavier Panseri siegen beim ersten Start mit dem Hyundai i20 WRC bei der Rallye d'Antibes.

Foto: Hyundai

Hyundai hat nach seiner Rückkehr in den Rallyesport den ersten Sieg gelandet - allerdings nur bei einem Lauf der französischen Meisterschaft. Bryan Bouffier und Beifahrer Xavier Panseri triumphierten bei der Rallye Antibes in Südfrankreich, und das bei ihrem ersten Renneinsatz im i20 WRC. Hyundai hatte die Rallye in Südfrankreich als Test unter Wettkampfbedingungen genutzt, um das Auto auf Asphalt weiterzuentwickeln und auf die damit auf die in der zweiten Saisonhälfte bevorstehenden WM-Läufe in Deutschland, Frankreich und Spanien vorzubereiten.

"Ich freue mich sehr, die Rallye Antibes gewonnen zu haben", sagt Bouffier. "Wir haben an diesem Wochenende einen guten Job gemacht und dem Team eine Menge Feedback und Informationen für die Weiterentwicklung des i20 WRC auf Asphalt geliefert. Die Rallye Antibes war mit ihrer Mischung aus flüssigen und technischen Straßen eine perfekter Testlauf." Bei den insgesamt zwölf Wertungsprüfungen, die inklusive der Fahrt über den berühmten Col du Turini teilweise auf den Strecken der Rallye Monte-Carlo stattfanden, testete Hyundai vor allem Bremsen sowie verschiedene Übersetzungen und Motoreneinstellungen.

Nach 212,58 Kilometern hatte Bouffier einen Vorsprung von 22,5 Sekunden auf Julien Maurin (Ford Fiesta WRC), Dritter wurde Pierre Roche (Mini WRC) mit einem Rückstand von 8:43,2 Minuten. "Wir waren an diesem Wochenende nicht auf ein bestimmtes Resultat aus, haben aber immer versucht, bei den Prüfungen einen guten Rhythmus zu halten", sagt Bouffier.

"Heute hatten wir ein wirklich gutes Gefühl im Auto und konnten daher etwas mehr pushen und letztendlich den Sieg erobern", so der Franzose, der bereits im Vorjahr als Testfahrer für Hyundai im Einsatz war, im Anschluss an die Rallye. "Es war schön, nach ein paar Monaten wieder den i20 WRC zu fahren. Ich konnte den Unterschied im Vergleich zu meiner letzten Fahrt im November des vergangenen Jahres spüren. Das Team hat einen guten Job gemacht, nun freue ich mich darauf, mehr Zeit im Auto zu verbringen und ihnen in der Zukunft zu helfen."

Auch Teamchef Michel Nandan zeigt sich zufrieden. "Es war insgesamt ein positives Wochenende. Wir sind viele Kilometer auf Asphalt gefahren und unter Rallye-Bedingungen zu arbeiten war für das Testteam eine wertvolle Erfahrung. Wir haben unterschiedliche Lösungen und einige Teile getestet, was für die Vorbereitung auf unsere erste Asphaltrallye im August in Deutschland wichtig war."

"Wir schauen nicht allzu sehr auf das Ergebnis, aber es war immerhin ein Wettkampf, bei dem Bryan während des gesamten Wochenendes ein gutes Tempo angeschlagen hat und vielversprechende Zeiten gefahren ist", so Nandan. "Das Wetter hat uns geholfen, und dank einer guten Reifenwahl konnte Bryan den ersten Platz erobern. Unser erster Sieg war schön, und auch wenn es nicht unser erstes Ziel war, so ist es doch eine schöne Belohnung für die harte Arbeit des Teams."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye d'Antibes 2014

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

KI-Kameras für mehr Sicherheit

So werden Zuschauer in Sperrzonen erkannt

Die FIA hat bei der Rallye-Europameisterschaft ein neues KI-Kamerasystem getestet, das Zuschauer in Sperrzonen identifizieren soll, um die Sicherheit zu erhöhen

Alpenfahrt Revival 2025

Der Rallyeklassiker rückt näher

Noch vier Wochen trennen uns vom Start des heurigen Alpenfahrt Revival - bis jetzt haben bereits 50 Teams ihre Nennung für 16-18. Mai 2025 abgegeben