RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Rebenland-Rallye

Überraschungs-Auftakt im Rebenland

Der deutsche Youngster Fabian Kreim ließ auf SP 1 mit der Bestzeit aufhorchen – nach SP 2 führt jedoch Baumschlager vor Saibel.

Foto: IG Rallye Fotoservice

Zwei der heutigen fünf Sonderprüfungen sind bei der Rebenland-Rallye 2015 absolviert, und von der Spitze lacht der große Favorit Raimund Baumschlager. Doch begonnen hat der zweite Staatsmeisterschaftslauf der Saison nicht nur bei Regen, sondern auch bemerkenswert.

Der 22-jährige Deutsche Fabian Kreim konnte nämlich auf der ersten Sonderprüfung Pößnitz (8,34 km) die schon vermeintliche Bestzeit Baumschlagers noch um eine Zehntelsekunde toppen und somit seinem Teamchef einen Überraschungseffekt bescheren.

Baumschlager: „Das ist natürlich schön, wenn ein Fahrer, für den du verantwortlich bist, gleich so eine Performance hinlegt.“ Kreim bestätigte damit seinen Sieg bei der kürzlich gefahrenen Saarland-Rallye in seiner Heimat, wenngleich er sich in der Region rund um Leutschach doch anders herausgefordert sieht. „Das ist kein Vergleich. Da sieht man erst, was es heißt, Kurven zu fahren.“

Nach zwei Prüfungen liegt der junge Deutsche im Skoda Fabia S2000 auf Platz drei. Unmittelbar vor ihm macht der dritte Pilot aus Baumschlagers BRR-Team Mario Saibel das Skoda-Führungs-Trio perfekt. „Das war ein ganz guter Beginn. Wir wollten von Anfang an vorne dabei sein, das ist uns bis jetzt gut gelungen.“

Vorne dabei sein wollte auch Hermann Neubauer im Ford Fiesta S2000, was er als Vierter auch eingehalten hat. „Aber ich fahre noch ohne Risiko. Es ist sehr glatt, und es bringt mir nix, zu schnell anzufangen und gleich abzufliegen.“

Als bester 2WD-Pilot findet sich Staatsmeister Michael Böhm (Suzuki Swift) auf Platz fünf wieder und ist zufrieden. „Wir haben alles im Griff. Ich hoffe, dass es so weitergeht.“ Vor allem, weil Konkurrent Kristzof Klausz aus Ungarn bereits in der ersten Sonderprüfung rausflog und auch Daniel Wollinger (12.) noch Anpassungsprobleme an seinen Opel Adam R2 hat. „Momentan fährt das Auto noch eher mit mir als ich mit dem Auto.“
Wie Klausz ebenfalls nicht mehr im Bewerb ist Gunthard Puchleitner. Der Steirer flog gleich auf SP 1 von der Strecke, wonach sein Mitsubishi Evo IX Feuer fing.

Zwischenstand nach 2 von 14 Sonderprüfungen:
1. Raimund Baumschlager/Klaus Wicha A/D Skoda Fabia S2000 13:54,5 Min
2. Mario Saibel/Ursula Mayrhofer A/A Skoda Fabia S2000 +8,3 Sek
3. Fabian Kreim/Frank Christian D/D Skoda Fabia S2000 +9,2 Sek
4. Hermann Neubauer/Bernhard Ettel A/A Ford Fiesta S2000 +20,6 Sek
5. Michael Böhm/Katrin Becker A/D Suzuki Swift 1600 +39,9 Sek
6. Bernd Zanon/Fancesco Orian It/It Renault Clio R3 +53,2 Sek
7. Hermann Gaßner/Karin Thannhäuser D/D Mitsubishi Evo X +54,6 Sek
8. Gerald Rigler/Martin Rossgatterer A/A Peugeot 207 S2000 +55,4 Sek
9. Maximilian Koch/Lisa Brunthaler D/D Subaru Impreza WRX +1:01,1 Min
10. Simon Wagner/Fred Winkelhofer A/D Peugeot 208 R2 +1:11,2 Min

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Rebenland-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.