RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

„Benni“ gibt Rallye-Premiere

Der bald 18-jährige Benedikt „Benni“ Baier gibt in Weiz sein Rallye-Debüt, mit Vater Christian als Copilot wird ein Wurmbrand DS3 R1 gezündet.

Michael Noir Trawniczek
Fotos: Baier

Sie kennen Benedikt Leopold Baier nicht? Kein Problem, denn der bald 18-Jährige fährt am kommenden Wochenende seine allererste Rallye – als Pilot. An der Seite seines Vaters saß er schon im Cockpit – auch einen Autoslalom hat „Benni“ bereits absolviert. Bei der Ennstal-Classic hat er stets als Helfer die Nähe zu den legendären Boliden und den dazu gehörenden Lenkradakrobaten gesucht. „Ich schätze mal, dass ich den Rennvirus schon seit meiner Geburt in mir trage“, erzählt der Junior.

Vater Christian Baier ist vor allem im Classic-Bereich ein Begriff, für Aufsehen sorgten er und seine Ehefrau Margit bei der Planai-Classic, wo sie mit dem offenen Vorkriegsboliden Lea Francis bei Minusgraden mit Gel-Packs beklebt dem eisigen Wind getrotzt und dafür Szenenapplaus erhalten haben. Christian Baier fuhr aber auch schon einige Speed-Rallyes als Copilot - mit Kurt Pehertsdorfer etwa konnte er im Vorjahr zwei Klassensiege im Historic Rallye Pokal erringen. Schon im Jahr 2001 saß er im Mercedes 190 von Robert Reiterbauer, auch im BMW 2002i von Bernhard Jensch hat Baier senior bereits aus dem „Gebetsbuch“ gelesen.

Auch beim Debüt seines Sohnes sitzt Christian Baier auf dem „heißen Sitz“, denn er gibt offen zu: „Ich würde es nicht aushalten, wenn ich nur als Zuschauer dabei wäre – da setze ich mich lieber gleich zu ihm ins Auto.“ Das dynamische Vater/Sohn-Duo macht gleich bei der ersten Rallye Nägel mit Köpfen und mietet einen Citroen DS3 R1 beim WM-erprobten Waldviertler Wurmbrand Racing Team.

Am vergangenen Samstag gab es bereits einen ersten Test. Benedikt „Benny“ Baier erzählt: „Es gab einen kleinen Ausritt – aber man lernt ja aus den Fehlern.“ Was im Prinzip stimmt, wenn man nicht zufällig Robert Kubica heißt. Doch dem polnischen Crash-Piloten möchte Baier junior keinesfalls nacheifern: „Wir fahren wirklich auf Durchkommen – ganz besonders am Freitagabend.“

Vom Test zeigte sich Baier beeindruckt: „Das Auto ist für mich als Neuanfänger unglaublich. Es fühlt sich an wie ein modernes 210 PS Auto. Es ist ja prinzipiell ein Serienauto, aber man merkt, dass es Rennbremsen sind. Ich habe noch einige Male zu früh gebremst. Man muss auch rund fahren, da es ja vergleichsweise kaum Kraft gibt. Ich war am Anfang viel zu aggressiv und bin es wahrscheinlich immer noch. Aber ich möchte einfach nur möglichst viele Kilometer sammeln und vielleicht am Samstag etwas attackieren.“

Der Wurmbrand Racing Citroen DS3 R1 mit Benedikt und Christian Baier wird mit der Startnummer 78 auf die Sonderprüfungen der Weiz-Rallye geschickt. Am gleichen Wochenende gibt auch der Sohn von Max Zellhofer seine Rallye-Premiere – Christoph Zellhofer war zuvor bereits auf der Rundstrecke im Suzuki Motorsport Cup in höchstem Maße erfolgreich. Die „next generation“ gibt Gas…

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Weiz-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

ARC, Herbstrallye: Bericht Wanko

Sieg der Einfachheit

Auch die jüngste Ausgabe der Herbstrallye konnten Mario Wanko und Eva Kollmann zuverlässig und plangemäß beenden. Wobei naturgemäß dem Streben nach Höchstgeschwindigkeit mit dem Lada teils unüberwindliche Grenzen gesetzt waren.

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.

Was Kalle Rovanperä bevorsteht

Rallye-Weltmeister will in die Formel 1!

Mit seiner Ankündigung, 2026 nicht mehr Rallye-WM, sondern Super Formula zu fahren, hat Kalle Rovanperä überrascht - was ihn erwartet und wo er hin will

Im Rahmen der Fahrerpräsentation der Herbstrallye kündigte ARC-Obmann Georg Gschwandner eine neue ARC-Rallye für Ende Februar an.