RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

WRC goes Asia

Schon im kommenden Jahr möchte die Rallye-WM einen Lauf in China abhalten, mit dem Toyota-Comeback wird auch Japan wieder interessant.

Mit Volkswagen, Hyundai und Citroen (PSA-Konzern) sind derzeit drei große Automobilhersteller in der Rallye-WM vertreten. Ford ist zwar nicht mit einem Werksteam dabei, aber durch M-Sport präsent.

Ab 2017 kommt dann Toyota hinzu, wenn die Japaner ein Comeback feiern und an die glorreichen Erfolge von Anfang der 1990er-Jahre anknüpfen wollen. Mit Toyota und Volkswagen sind dann die beiden weltweit größten Automobilhersteller in der Rallye-WM vertreten. Die Produkte sollen dementsprechend auch weltweit promotet werden.

Die Präsenz der Hersteller könnte auch den Kalender verändern. Ab 2016 ist ein Lauf in China angedacht, 2017 soll dann wieder in Japan gefahren werden. Schon in diesem Jahr soll es in China eine Kandidaten-Rallye geben. Sie soll im Herbst im Kalenderentwurf 2016 für den Motorsportweltrat der FIA enthalten sein. China ist weiterhin der wichtigste Markt für die Automobilbranche. Eine Rallye im "Reich der Mitte" wäre der nächste logische Schritt.

"China ist eines unserer Ziele und wir haben viel investiert, damit es klappen kann", wird WRC-Promoter Oliver Ciesla von Motorsport News zitiert. "Der Sportverband ist für einen WRC-Lauf im Jahr 2016 vorbereitet. Wir unterstützen den lokalen Verband, damit es eine kommerziell machbare Veranstaltung wird." Stattfinden soll die Rallye rund 80 Kilometer nordöstlich von Peking.

"Wir wollen in diesem Jahr eine Kandidaten-Rallye durchführen. Das würde es uns erlauben, China für den Kalender 2016 vorzuschlagen. Es ist ein ambitionierter Zeitplan, aber eine unserer Prioritäten", unterstreicht Ciesla. Sollte es klappen, dann würde die Rallye-WM zum ersten Mal seit 2010 wieder in Asien gastieren. Mit Ausnahme von 2009 war Japan zwischen 2004 und 2010 Gastort der WRC.

Die Rückkehr nach Japan wird für 2017 ins Auge gefasst, wenn Toyota in die Rallye-WM zurückkehrt. "Wir stehen mit ihnen in Kontakt und da Toyota zurückkehrt, ist ein Lauf in Japan sehr attraktiv und auf unserem Radar", bestätigt Ciesla. "Frühestens wenn Toyota wieder da ist, macht es Sinn." Außerdem versucht Neuseeland in den kommenden beiden Jahren wieder einen Platz im Kalender zu bekommen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP7

Hyundai nach dem Freitag doppelt vorne

Hyundai übernimmt am Freitagnachmittag in Griechenland das Kommando und geht mit der Doppelsitze Tänak/Fourmaux in den Samstag. Schwarz/Ettel auf Platz 14 der WRC2

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

4. Lauf von AARC/AART

AARC: Rally Zelezniki in Slowenien

15 AARC/AART-Teams reisten am vergangenen Wochenende nach Slowenien und elf Teams nahmen wichtige Punkte mit nach Hause.

WRC Akropolis-Rallye : Nach SP4

Jede Menge Reifenschäden - Ogier liegt vorne

Die rauen Bedingungen sorgen bei der Akropolis-Rallye für zahlreiche Reifenschäden: Auch bei Sebastien Ogier, der dennoch die Rallye anführt. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz fünf.

Über besondere Gäste durfte sich Raimund Baumschlager bei einem Testtag in seiner Heimatgemeinde Rosenau freuen: Eine Gruppe des Gemeindekindergarten stattete dem 14fachen österreichischen Rallyestaatsmeister einen Besuch ab und erlebte Rallyesport hautnah.

Neuville kritisiert Hankook

"Diese Reifen sind nicht auf WM-Niveau"

Nach einer Serie von Reifenschäden bei der Akropolis-Rallye übt Rallye-Weltmeister Thierry Neuville scharfe Kritik am Reifenhersteller Hankook