RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye: News

WRC goes Asia

Schon im kommenden Jahr möchte die Rallye-WM einen Lauf in China abhalten, mit dem Toyota-Comeback wird auch Japan wieder interessant.

Mit Volkswagen, Hyundai und Citroen (PSA-Konzern) sind derzeit drei große Automobilhersteller in der Rallye-WM vertreten. Ford ist zwar nicht mit einem Werksteam dabei, aber durch M-Sport präsent.

Ab 2017 kommt dann Toyota hinzu, wenn die Japaner ein Comeback feiern und an die glorreichen Erfolge von Anfang der 1990er-Jahre anknüpfen wollen. Mit Toyota und Volkswagen sind dann die beiden weltweit größten Automobilhersteller in der Rallye-WM vertreten. Die Produkte sollen dementsprechend auch weltweit promotet werden.

Die Präsenz der Hersteller könnte auch den Kalender verändern. Ab 2016 ist ein Lauf in China angedacht, 2017 soll dann wieder in Japan gefahren werden. Schon in diesem Jahr soll es in China eine Kandidaten-Rallye geben. Sie soll im Herbst im Kalenderentwurf 2016 für den Motorsportweltrat der FIA enthalten sein. China ist weiterhin der wichtigste Markt für die Automobilbranche. Eine Rallye im "Reich der Mitte" wäre der nächste logische Schritt.

"China ist eines unserer Ziele und wir haben viel investiert, damit es klappen kann", wird WRC-Promoter Oliver Ciesla von Motorsport News zitiert. "Der Sportverband ist für einen WRC-Lauf im Jahr 2016 vorbereitet. Wir unterstützen den lokalen Verband, damit es eine kommerziell machbare Veranstaltung wird." Stattfinden soll die Rallye rund 80 Kilometer nordöstlich von Peking.

"Wir wollen in diesem Jahr eine Kandidaten-Rallye durchführen. Das würde es uns erlauben, China für den Kalender 2016 vorzuschlagen. Es ist ein ambitionierter Zeitplan, aber eine unserer Prioritäten", unterstreicht Ciesla. Sollte es klappen, dann würde die Rallye-WM zum ersten Mal seit 2010 wieder in Asien gastieren. Mit Ausnahme von 2009 war Japan zwischen 2004 und 2010 Gastort der WRC.

Die Rückkehr nach Japan wird für 2017 ins Auge gefasst, wenn Toyota in die Rallye-WM zurückkehrt. "Wir stehen mit ihnen in Kontakt und da Toyota zurückkehrt, ist ein Lauf in Japan sehr attraktiv und auf unserem Radar", bestätigt Ciesla. "Frühestens wenn Toyota wieder da ist, macht es Sinn." Außerdem versucht Neuseeland in den kommenden beiden Jahren wieder einen Platz im Kalender zu bekommen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bilder Freitag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Freitag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Freitag.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten

ARC Lavanttal: Bericht Baumschlager

Baumschlager & Zeltner: 2 x Sieg und P4 im Lavanttal 

Mit den Siegen in der TEC7 ORM-Trophy & der Austrian Rallye Trophy sowie P4 in der Gesamtwertung brachte die 47. Lavanttal Rallye für Raimund Baumschlager / Thomas Zeltner ein zufriedenstellendes Ergebnis.

AARC: Quattro River Rallye

Alpe Adria Cup feierte Saisonstart

4. QUATTRO RIVER RALLY in Kroatien - 22 AARC/AART Teams aus 8 Nationen, trafen sich am 5./6. April in Karlovac südlich von Zagreb.

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.