RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: Interview

Gerüchte um Loebs Korsika-Start falsch

Citroën-Teamchef Yves Matton hofft weiterhin auf ein Rallye-WM-Comeback von Loeb – auf Korsika wird dieses aber nicht stattfinden.

Sébastien Loeb wird dieses Jahr definitiv nicht bei der Korsika-Rallye starten – das hat nun auch Yves Matton bestätigt. Der Citroën-Teamchef hätte sich zwar gewünscht, "seinen" neunfachen Weltmeister wieder in der Rallye-WM starten zu sehen, auch um VW-Pilot Sébastien Ogier einen weiteren Herausforderer vorzusetzen, doch bei der Heimrallye in Frankreich werde es kein Comeback geben.

"Korsika ist für ihn unmöglich", erklärt Matton gegenüber Autosport. Problem hierbei seien seine Verpflichtungen in der Tourenwagen-WM. Am Sonntag Abend des 27. Septembers geht in China der WTCC-Event zu Ende, am Montag Morgen beginnt auf Korsika aber bereits die Besichtigung. "Und die Concorde fliegt ja nicht mehr", sieht Matton schon rein logistisch keine Chancen auf einen Einsatz.

Das heißt aber nicht, dass ein zweiter Saisoneinsatz nach der Rallye Monte-Carlo im Jänner generell ausgeschlossen ist. Loeb könnte es vom Zeitplan her zu den Rallyes in Katalonien oder Großbritannien schaffen, wo er bereits acht respektive drei Mal gewinnen konnte. Matton hat eingesehen, dass Loeb nicht "Vollzeit" in die WRC zurückkehren wird, will punktuelle Einsätze aber nicht ausschließen: "Er ist immer noch motiviert vom Rallyefahren, aber er ist nicht motiviert, eine ganze Saison zu bestreiten."

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: Interview

Weitere Artikel:

Rallye Weiz 2026: Zwei EHRC

Die FIA honoriert die Rallye Weiz

Nächstes Jahr gibt es vom 16. – 18. Juli mit der neu geschaffenen Pre-1992 und der Pre-2000 gleich zwei Historische Europameisterschaften in der Oststeiermark / Zudem ist eine komplett neue Sonderprüfung in Planung

Sebastien Ogier gewinnt die Rallye Japan und verkürzt den Rückstand auf Elfyn Evans: Die WRC-Titelentscheidung fällt beim Finale in Saudi-Arabien

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat