RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Mexiko-Rallye

Tänak trotz Schiffbruch am Samstag am Start?

Trotz der Rolle in den Stausee möchte Tänak am Samstag wieder weiterfahren. Taucher sind bereits an der Unfallstelle und bergen den Fiesta.

Foto: Marcin Rybak via Twitter

Ott Tänak könnte bei der Rallye Mexiko am Samstag in den Wettbewerb zurückkehren, sollte M-Sport den Ford Fiesta RS WRC nach dem Unfall vom Grund des Sees bergen können. Der Este kam am Freitagvormittag kurz nach dem Start der Prüfung "Los Mexicanos" von der Straße ab und überschlug sich in einen See, wo das Auto binnen kürzester Zeit versank. Tänak hatte sich in der vorherigen Kurve die Lenkung beschädigt. Deshalb war er machtlos, als das Auto von der Straße abkam.

Tänak gestand ein, dass er und Co-Pilot Raigo Mölder Glück hatten, unverletzt davongekommen zu sein. Beide wollen am Samstag wieder fahren, wenn es M-Sport schafft, das Auto zu bergen und wieder in Schuss zu bringen. "Es ist wichtig, wieder zu fahren", sagt Tänak und begründet: "Das wäre wichtig, damit wir Erfahrungen sammeln."

"Es war kein schöner Crash. Ich sah das Wasser auf uns zukommen, während wir uns überschlugen. Wir schlossen die Sicherheitsgurte auf und sobald wir die Türen öffneten, drang Wasser ein und das Auto sank." Laut Augenzeugen soll das Auto nach 15 bis 30 Sekunden gesunken sein. Die Veranstalter der Rallye haben Taucher an die Unfallstelle geschickt, um das Auto zu lokalisieren. Derzeit wird ein Kran dorthin gebracht, damit der Ford geborgen werden kann.

M-Sport-Chef Malcolm Wilson sagt zu diesem Unfall: "Wichtig ist, dass Ott und Raigo okay sind. Nachdem sie zurück waren, haben wir alles besprochen und ich sagte ihnen, dass es wichtig wäre, wenn sie wieder fahren, falls es möglich wäre. Wenn sie nicht weiterfahren wollen, dann verstehe ich es. Sie wollen aber beide wieder ins Auto steigen."

Das Team kann die Schäden am Fiesta erst feststellen, wenn er zurück in den Service-Park gebracht worden ist. Wilson ist aber zuversichtlich, dass das Auto wieder laufen wird: "Ich denke, es wird okay sein, wir können das Auto wieder flottmachen. Wir können den Motor trockenlegen, denn es war kein Salzwasser. Es sollte also möglich sein, wenn wir das Auto rechtzeitig zurückbekommen."

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Mexiko-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

"Es hätte schlimm enden können"

Wie ein Strohballen Neuville rettete

Nach einem heftigen Crash mit einer Brücke blieb Thierry Neuville unverletzt: Jetzt erklärt er, warum ein Strohballen vielleicht sein Leben gerettet hat

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

WRC, Zentraleuropa: Nach Tag 2 (SP8)

Zehntel-Duell Ogier-Rovanperä um die Spitze

Kalle Rovanperä verkürzt am Freitagnachmittag den Rückstand auf Sebastien Ogier, doch der Franzose führt die Rallye Zentraleuropa hauchdünn weiter an

WRC, Zentraleuropa: Bericht

Rovanperä siegt - Toyota holt Titel

Kalle Rovanperä siegt bei der Rallye Zentraleuropa zum zweiten Mal in der WRC-Saison 2025 auf Asphalt - Toyota sichert sich vorzeitig den Herstellertitel. Beide österreichische Copilotinnen im Ziel.