RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Mexiko-Rallye

Mit Vollgas durch den Tunnel

Nach den ersten zwei Showprüfungen in Guanajato führt Sebastian Ogier (VW) knapp vor Neuville (Hyundai) und Mikkelsen (VW).

Weltmeister Sebastien Ogier ist der erste Führende der Mexiko-Rallye, dem dritten Lauf der Weltmeisterschaftssaison WRC 2015. Am Donnerstagabend standen in der Nähe der Stadt Leon zwei kurze Showprüfungen mit insgesamt 6,5 Kilometern Länge auf dem Programm. Die Top 10 liegen deshalb nach den ersten beiden SPs innerhalb von 5,3 Sekunden. "Es ist ein guter Start in die Rallye", freut sich der Volkswagen-Werksfahrer und fügt hinzu: "Morgen muss ich Vollgas fahren. Ich werde mein Bestes geben."

Der Abend begann traditionell mit dem zeremoniellen Start in der Stadt Guanajuato. Tausende Fans säumten die Straßen und jubelten den Stars der Rallye-WM zu. Der kurze Kurs über knapp einen Kilometer bestand aus Kopfsteinpflaster, hohen Randsteinen und einem engen Tunnel. Es wurde in umgekehrter Reihenfolge gestartet, Ogier kam als Letzter. Die Bestzeit in SP1 sicherte sich Hyundai-Werksfahrer Thierry Neuville.

Die Überraschung des Abends war Lorenzo Bertelli (Ford), dessen Zeit lange nicht geschlagen werden konnte. Nur Neuville war am Ende noch um zwei Zehntelsekunden schneller. In Guanajuato herrschte Festtagsstimmung. "Es ist wahnsinnig toll, die Fans jubeln zu hören", beschreibt Ogier die Stimmung. "Dadurch ist es aber schwer, sich zu konzentrieren."

Alle Fahrer meisterten den kurzen Straßenkurs bei Dunkelheit problemlos. Lediglich Robert Kubica (Ford) beschädigte sich die linke hintere Felge an einem Randstein. Höhepunkt des Kurses war ein Kreisverkehr, den die Fahrer einmal im Drift umrunden mussten. "Mein Aufschrieb war nicht zu 100 Prozent korrekt", ärgert sich Neuville trotz der Bestzeit. "Ich hatte keine Weitenangabe für die letzte Rechtskurve."

Anschließend wurde noch eine weitere kurze Superspecial gefahren. In SP2 traten die Fahrer auf einem künstlichen Parcours paarweise gegeneinander an. Es war ein Mix aus Schotter und Asphalt. Dazu gab es einen Sprung und eine Wasserdurchfahrt. Das letzte Duell des Abends lautete Ogier gegen Neuville. Der Weltmeister hatte klar die Nase vorne und war um 1,2 Sekunden schneller als die restliche Konkurrenz. Das bescherte Ogier die Gesamtführung.

Sein Vorsprung auf Neuville beträgt aber lediglich 1,2 Sekunden. Im Skandinavier-Duell der beiden Volkswagen-Teamkollegen Jari-Matti Latvala gegen Andreas Mikkelsen setzte sich in WP2 Mikkelsen durch. Er übernachtet vor Latvala als Dritter. Mads Östberg ist als Fünfter der beste Citroen-Fahrer. Hinter dessen Teamkollegen Kris Meeke ist Ott Tänak als Siebter der beste Ford-Fahrer im Gesamtklassement.

Am Freitag startet die Rallye Mexiko mit acht Prüfungen richtig. Ein erster Härtetest wird die SP "El Chocolate" über 44 Kilometer. Sie wird am Freitag zweimal absolviert. Gemäß WM-Stand muss Ogier die morgigen Prüfungen als Erster eröffnen und auf Schotter den "Straßenfeger" für die nachfolgenden Autos spielen.


Die Top 10 der Showprüfungen

1. Sebastien Ogier	Volkswagen	4:13.0
2. Thierry Neuville	Hyundai		+ 1.2
3. Andreas Mikkelsen	Volkswagen	+ 1.2
4. Jari-Matti Latvala	Volkswagen	+ 1.8
5. Mads Østberg		Citroën		+ 2.1
6. Kris Meeke		Citroën		+ 2.7
7. Ott Tänak		Ford		+ 2.9
8. Robert Kubica	Ford		+ 3.8
9. Daniel Sordo		Hyundai		+ 4.6
10. Lorenzo Bertelli	Ford		+ 5.3

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Mexiko-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ORM, OBM Rallye: Nach SP4

Ein logischer Spitzenreiter nach Tag 1

Bei der OBM Land der 1000 Hügel Rallye führt vor dem morgigen Entscheidungstag Staatsmeister Simon Wagner das Feld an / Bei den Junioren ist Marcel Neulinger auf Kurs Richtung Titelverteidigung

FIA sucht neuen Promoter

WRC vor größtem Umbruch seit Jahren

Die Rallye-WM steht vor einem historischen Umbruch: Die FIA sucht einen neuen Promoter und Investoren sollen rund 500 Millionen Euro aufbringen

Alpe Adria Rally Cup: Rally Piancavallo

AARC & AART: Zwei deutsche Teams auf Titelkurs

Nach Rally Piancavallo: Niki Schelle beim „Alpe Adria Rally Cup“ (AARC-2WD) in Führung. Manuel Kössler führt in der „Alpe Adria Rally Thropy“ (AART-4WD)

ORM/ARC, OBM Rallye: Vor dem Start

Marcel Neulinger ist ORM3-Staatsmeister

Raphael Dirnberger musste absagen, wodurch der Titel in der ORM 3 kampflos an Marcel Neulinger geht / Offen sind noch Junioren und Historische. 53 Teams werden beim heute Abend beginnenden TEC7 ORM-Finale starten.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…