RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Mexiko-Rallye Rallye-WM 2014, Ogier, Ingrassia, VW Polo WRC, Mexiko-Rallye

Unfall von Sordo im Shakedown

Weltmeister Ogier (VW) stellte im Shakedown zur Mexiko-Rallye die Bestzeit auf; Dani Sordo rutschte mit seinem Hyundai von der Straße.

Die WRC-Asse haben die ersten Schotterkilometer im Rahmen der Mexiko-Rallye, der dritten Station der WM 2015, zurückgelegt. Am Donnerstag Vormittag Ortszeit fand der Shakedown auf einer 5,55 Kilometer langen Strecke statt. Die Bestzeit holte sich Weltmeister Sébastien Ogier im VW Polo WRC, der als WM-Leader die ersten beiden Etappen eröffnen muss. Ogier markierte die Bestzeit im vierten von fünf Durchgängen.

Die Stoppuhr blieb beim Franzosen bei 3:47,6 stehen. Damit war Ogier um volle 2,2 Sekunden schneller als Hyundai-Speerspitze Thierry Neuville, dessen i20 WRC technisch in Details überarbeitet wurde. So gibt es eine modifizierte Einspritzung, um in der Höhenlage Mexikos nicht zu viel Motorleistung zu verlieren. Im Schnitt leisten die Triebwerke wegen der dünnen Luft um rund 20 Prozent weniger als bei Rallyes auf Seehöhe.

Weniger gut lief es bei Neuvilles Teamkollegen Dani Sordo. Der Spanier kehrt in Mexiko ins Cockpit zurück, nachdem er Schweden wegen Rippenbrüchen auslassen musste. Im Shakedown kam Sordo beim vierten Versuch von der Straße ab. Er blieb unverletzt, aber auf die Hyundai-Mechaniker wartet viel Arbeit. Offen ist, ob der i20 überhaupt bis zur Superspecial in Guanajuato repariert werden kann.

Für Markenvielfalt an der Spitze des Shakedownklassements sorgte Citroën-Werksfahrer Kris Meeke mit der drittbesten Zeit. Dahinter folgten zeitgleich Jari-Matti Latvala (VW) und Mads Østberg (Citroën) auf Platz vier. Andreas Mikkelsen (VW) reihte sich als Sechster ein. Ford-Privatier Robert Kubica belegte mit drei Sekunden Rückstand Rang sieben. Die beiden M-Sport-Fahrer Ott Tänak und Elfyn Evans wurden Neunter und Zehnter.

Die Mexiko-Rallye startet am Donnerstag Abend (durch die Zeitverschiebung in der europäischen Nacht auf Freitag) mit zwei kurzen Superspecials. Höhepunkt des ersten Tages ist der zeremonielle Start vor tausenden Zuschauern und die erste SP in der Stadt Guanajuato.

Die Top 10 des Shakedowns:

 1.  Sébastien Ogier      Volkswagen   3:47,6
2. Thierry Neuville Hyundai + 2,2
3. Kris Meeke Citroën + 2,5
4. Jari-Matti Latvala Volkswagen + 2,6
Mads Østberg Citroën + 2,6
6. Andreas Mikkelsen Volkswagen + 2,7
7. Robert Kubica Ford + 3,0
8. Dani Sordo Hyundai + 5,0
9. Ott Tänak Ford + 6,4
10. Elfyn Evans Ford + 6,5

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Mexiko-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

ARC, Herbstrallye: Bericht Blei

Einsatz nach Hausherren-Art

Die Herbstrallyel gilt als besonderes Sport-Ereignis. Vor Allem die Wettbewerber, die dort zu Hause sind, sind mit großer Freude dabei. So auch Jürgen Blei, der erneut seinen Bruder Franz und den Opel Astra GSi für diesen Einsatz aktiviert hatte.

WRC, Zentraleuropa: Weitere Fotos

Die besten Bilder von der CER

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert weitere Fotos von der Rallye Zentraleuropa - die besten Bilder vom Freitag.

"Es war kein Fahrfehler!"

Heftiger Abflug: Ogier nimmt Stellung

Sebastien Ogier schildert die Momente vor seinem Unfall und verrät, warum er keine Chance hatte, die Situation noch zu retten

Oliver Solberg vor WRC-Aufstieg

Wird Solberg Toyotas neuer Hoffnungsträger?

Oliver Solberg gilt als Favorit auf ein Toyota-Cockpit für 2026: Nach seinem WRC2-Titel spricht er offen über Hoffnungen, Gespräche und seine Zukunft

ARC, Herbstrallye: Bericht Schindelegger

Sieg bei Heimrallye

Das Rallyeteam Schindelegger siegt bei einer sensationellen Herbstrallye und sichert sich bei der letzten Rallye des Jahres den ARC Historic 2WD Titel.