RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Polen-Rallye

Citroen nimmt Podestplatz ins Visier

Die beiden Citroen-Piloten Kris Meeke und Mads Östberg freuen sich auf das hohe Tempo der Polen-Rallye und wollen endlich wieder zurück auf Podest.

Nachdem das Werksteam von Citroen in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) zuletzt bei den Läufen in Italien und Portugal das Podium verpasst hatte, rechnen sich Kris Meeke und Mads Östberg für die Polen-Rallye wieder bessere Chancen aus. Beide mögen die schnellen Straßen, auf denen oftmals Durchschnittsgeschwindigkeiten von weit über 100 km/h gefahren werden. Und auch dem DS3 WRC sollten diese Sonderprüfungen liegen, sind die Citroen-Piloten überzeugt.

"Obwohl 90 Prozent der Strecke in diesem Jahr neu sind oder verändert wurden, wird sich der Charakter nicht sonderlich verändern", sagt Meeke über den WM-Lauf im Norden von Polen. Vor der Rallye steht für den Briten an diesem Wochenende ein Auftritt beim "Festival of Speed" in Goodwood auf dem Programm, wo Meeke seinen DS3 WRC fahren wird.

Östberg erwartet, dass die Streckenführung jetzt eher der der Rallye Finnland entspricht. "Das Tempo ist sehr hoch, und man kann pushen, ohne dass man sich über die Reifen Gedanken machen muss", so der Norweger. Allerdings müsse man seinen Fahrstil anpassen. "Nach einigen sehr rauen Rallyes, müssen wir dort anders fahren", sagt Östberg.

"Aus Fahrersicht erfordern dieser Straßen Entschlossenheit und Mut", so Meeke."Wir haben bei früheren Rallyes und vor allem durch den Sieg in Argentinien gezeigt, wie konkurrenzfähig wir sind, und bei hohen Geschwindigkeiten funktioniert der DS3 WRC sehr gut. Hoffentlich springt ein Platz auf dem Podium heraus." Den strebt auch Östberg an. "Wenn wir vom Start weg eine gute Pace haben und alles glatt läuft, sollte ein Podium drin sein."

"Aus sportlicher Sicht wird die Rallye wegen ihrer technisch anspruchsvollen Straßen interessant", sagt Teamchef Yves Matton. "Mads hat im vergangenen Jahr seinen Speed gezeigt, und Kris kennt sich in der Region gut aus, da er 2006 zum ersten Mal dort gefahren ist. Es ist wichtig, viele Punkte für die Herstellerwertung zu gewinnen, um unseren zweiten Platz in der Weltmeisterschaft zu verteidigen."

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Polen-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Nach SP5

Simon Wagner souverän

Der letztjährige Sieger der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg liegt auch heuer nach dem ersten Tag in Führung / Morgen entscheidender Samstag mit noch acht höchst anspruchsvollen Wertungsabschnitten

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Nach einer dominanten Vorstellung hat Kalle Rovanperä den ersten WRC-Lauf auf Gran Canaria gewonnen - Drei Toyota auf dem Podium, Schlappe für Hyundai

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bericht

Start-Ziel-Sieg für Simon Wagner

Der Topfavorit gewann die LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr – Wolfsberg nach den Jahren 2022 und 2024 zum dritten Mal / 50.000 Fans sorgten für ein einzigartiges Motorsport-Fest in Kärnten