RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WRC: Polen-Rallye

Volkswagen bereit für Vollgas-Neuland

Für Volkswagen stehen bei der runderneuerten Polen-Rallye alle Zeichen auf Sieg. Die "Temporausch"-Wochen beginnen mit Polen und anschließend Finnland.

Schnell trifft schneller - Volkswagen stellt sich in Polen den schnellsten Sonderprüfungen in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC). Bei Durchschnittstempos knapp unterhalb der 140-km/h-Marke ist auf Schotter nicht nur die pure Motorleistung, sondern auch viel Können und Entschlossenheit der Piloten gefragt. Volkswagen schickt mit Sebastien Ogier/Julien Ingrassia, Andreas Mikkelsen/Ola Floene und Jari-Matti Latvala/Miikka Anttila die WM-Ersten, -Dritten und -Vierten ins Rennen - alle drei sind mit identischen Polo R WRC zweiter Generation am Start.

19 Sonderprüfungen mit insgesamt 313,53 Prüfungskilometern stehen im Norden des Landes auf dem Programm - knapp 75 Prozent davon als Rallye-Neuland. 2014 bildete die superschnelle Sonderprüfung "Wieliczki" mit 136,88 Kilometern pro Stunde die schnellste SP in der Geschichte des 318 PS starken World-Rally-Cars aus Wolfsburg. 2015 steht sie leicht verändert erneut auf der Agenda.

"Nur wer einen schweren Gasfuß hat, wird in den kommenden Wochen erfolgreich sein", so Teamchef Jost Capito. "Mit der Polen-Rallye und anschließend mit der Rallye Finnland stehen die 'Vollgas-Wochen' in der Rallye-WM an. Wir haben gute Erinnerungen an diese Rallyes, weil wir in Polen und Finnland bisher ungeschlagen sind. Doch der Verlauf der Saison hat gezeigt, dass die Hersteller enger zusammengerückt sind und allesamt gute Chancen haben, ganz vorn zu sein."

"Wir werden erneut alles geben müssen und dürfen keine Fehler machen, um in Polen wieder zu gewinnen. Wir können dabei auf die drei besten Fahrer und Beifahrer der Welt bauen. Schnelle Pisten sind von jeher das Revier von Sebastien Ogier, Andreas Mikkelsen und Jari-Matti Latvala. Es wird also in jedem Fall eine interessante Polen-Rallye", so Capito.

Ein Viertel bekannt, drei Viertel Neuland

Von den insgesamt 313,53 Prüfungskilometern stellen 234,69 Neuland für die Top-Piloten der Rallye-WM dar. Nachdem die Polen-Rallye im vergangenen Jahr erstmals seit 2009 in den WM-Kalender zurückgekehrt war und damit schon vor Jahresfrist unbekanntes Terrain darstellte, bildet sie 2015 eine neuerliche Herausforderung. Etwa drei Viertel der Strecke sind gänzlich unbekannt, darüber hinaus darf die Weltelite des Drifts für insgesamt 88,31 Prozent der Gesamtdistanz in diesem Jahr einen ganz neuen Aufschrieb erstellen - weite Teile der vertrauten Routen werden nun in umgekehrter Richtung befahren.

Wann immer leeres Papier in ein akkurates "Gebetbuch" verwandelt werden muss und Fahrer und Beifahrer gleichermaßen bei null anfangen, schlägt die Stunde von Mikkelsen. Bereits 2014 begeisterte er in Polen die Fans mit einem packenden, teaminternen Zweikampf gegen Titelverteidiger Ogier. Auch 2015 ist Mikkelsen der Jäger, Ogier als Titelverteidiger und Tabellenführer der Gejagte. Und dann wäre da noch Latvala, der nach zwei Reifenschäden und einem Aufhängungsschaden anno 2014 noch eine Rechnung mit der Polen-Rallye offen hat.

Tempo-Rausch bei "Wieliczki"

12,89 Kilometer in 5.39,0 Minuten - Mikkelsen und Floene absolvierten 2014 die schnellste jemals mit dem Polo R WRC bestrittene Sonderprüfung in Polen. 136,88 Kilometer in der Stunde im Durchschnitt bedeutete mehr Tempo als auf jeder anderen SP ab der Rallye Monte Carlo 2013. 2015 steht "Wieliczki" wieder auf der Agenda, wenngleich leicht verändert zum Vorjahr. Bis Kilometer 6,98 identisch mit der Ausgabe 2014 nimmt die Route in diesem Jahr ab dort eine andere Schotterstraße, bis sie - ähnlich flott - bei Kilometer 12,87 endet.

Ebenfalls ein teils bekanntes Highlight aus dem Vorjahr bildet die SP "Goldap". Ein 6,67 Kilometer langes Herzstück dieser mit spektakulären Sprüngen und Kuppen sowie endlos lang gezogenen Kurven übersäten SP wird 2015 in umgekehrter Richtung befahren. Eine wirklich gute alte Bekannte ist dagegen die dreimal absolvierte Zuschauerprüfung "Mikolajki Arena", die in der Vergangenheit trotz ihrer Kürze von nur 2,5 Kilometern stets für einige Dramen gut war und die seit 2009 unverändert ausgetragen wird.

Drei Testtage zur Vorbereitung

Die Volkswagen-Piloten nehmen mit guten Voraussetzungen die zweite Saisonhälfte in der Rallye-WM in Angriff. Der Vorsprung von Ogier/Ingrassia auf die Zweitplatzierten Mads Östberg/Jonas Andersson (Citroen) beträgt vor den Rallyes sieben bis 13 bereits 66 Zähler. Weitere drei Punkte dahinter rangieren Mikkelsen/Floene auf der dritten Position des Gesamtklassements, Latvala/Anttila folgen mit acht Punkten Rückstand auf ihre Volkswagen-Teamkollegen auf Platz vier. Auch in der Hersteller-WM hat sich Volkswagen einen komfortablen Vorsprung erarbeitet: 64 Punkte liegt das Team hinter Ogier/Latvala vor Citroen.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

WRC: Polen-Rallye

Weitere Artikel:

Lavanttal-Rallye: Bericht ARC

Dirnberger und Maier teilen sich den ARC-Sieg

Titelverteidiger Lukas Dirnberger und sein Herausforderer Max Maier holen beim Saisonauftakt im Lavanttal je 40 Punkte. Großartiges Debüt der Lavanttal-Rallye als selektiver Saisonauftakt der Austrian Rallye Challenge 2025.

Lavanttal-Rallye: Bericht HRM

Auch in der HRM hieß der Sieger Wagner

Schnelle Ehepaare, schnelle Lokalmatadore in bildhübschen historischen Boliden, begeisterte Fans an den Strecken - der dritte Lauf zur TEC7 HRM war ein Knüller! Gewonnen haben im Lavanttal Karl Wagner/Gerda Zauner im Porsche

Lavanttal-Rallye: Bilder Samstag

Die besten Bilder aus dem Lavanttal - Samstag

motorline.cc-Fotograf Daniel Fessl präsentiert seine besten Bilder von der LASERHERO Lavanttal-Rallye powered by Dohr Wolfsberg.Hier die besten Bilder vom Samstag.

Lavanttal-Rallye: Bericht ORM3/Junioren

Stengg gelingt Revanche, Dirnberger Junioren-Sieg

Roland Stengg beendet bei der Lavanttal-Rallye die Siegesserie des bisherigen Saison Dominators Marcel Neulinger und lässt damit seine knappe Niederlage aus dem Vorjahr vergessen. Lukas Dirnberger & Lukas Martinelli siegen 2025 erstmals bei den Junioren.

WRC Kanaren-Rallye: Tag 2

Die Rovanperä-Show geht weiter

Kalle Rovanperä dominiert die WRC-Rallye auf den Kanaren - Zwölf von 13 Wertungsprüfungen hat er bereits gewonnen - Fünf folgen am Sonntag. Schwarz/Ettel auf P12 der WRC2.