RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Weiz-Rallye

2WD-Gaststart von Andreas Aigner

Nach langem Hin und Her und Zittern ist es nun fixiert: Andreas Aigner wird am kommenden Wochenende bei der Weiz-Rallye antreten.

Bildquelle: Andreas Aigner Rallye

Zustande gekommen ist der einmalige Auftritt in der Rallyestaatsmeisterschaft auf Initiative des kürzlich leider verstorbenen Bürgermeisters der Gemeinde Naas, Hans Graf. Er war ein besonderer Förderer des Rallyesports und wollte den heimischen Fans mit dem Start von Aigner etwas Besonderes präsentieren. Umso erfreuter ist das Duo Andreas Aigner/Ilka Minor, diesem Wunsch nachkommen zu können.

Eigentlich hätte es ein Rallyefest der Freude werden sollen. Der Naaser Bürgermeister Hans Graf war bei der Organisation des Starts von Andreas Aigner bei der Weiz-Rallye an vorderster Front gestanden. Gemeinsam mit Gerd Jeschek, ein großer Rallyefreund, der selbst im Bergrennsport aktiv ist, wollte Hans Graf dem Weizer Rallyepublikum ein besonderes Highlight präsentieren. Leider kam es völlig anders: Vor rund zwei Wochen ist Hans Graf plötzlich und völlig unerwartet im Alter von 51 Jahren verstorben.

"Auf einmal wird alles unwichtig, und man realisiert, wie schnell sich das Leben ändern kann. Mein tiefes Mitgefühl gilt der Familie und allen Freunden von Hans. Wir haben lange überlegt, ob wir das Projekt unter diesen traurigen Umständen versuchen fortzuführen. Nachdem Hans so intensiv und engagiert an meinem Start gearbeitet hat und sich mit so viel Herzblut für den Motorsport engagiert hat, haben wir uns letztlich entschieden, alles daran zu setzen, einen Start in Gedenken an ihn auf die Beine zu stellen" so Aigner.

Das Projekt selbst ist für Aigner sowieso eine Herzensangelegenheit, ist der Clio R3, mit dem der Start geplant ist, doch die geheime Rallyeliebe des Steirers. Schon 2011 hat er recht eindrucksvoll und beherzt gezeigt, was mit einem 2WD-Auto alles möglich ist und zahlreiche Fans damit schwer begeistert. Die Crew, die gemeinsam im Auto sitzt, ist im internationalen Vergleich zweifellos Österreichs schlagkräftigstes Rallyeduo.

WM-Copilot Ilka Minor wird Andreas Aigner über die recht schnellen Prüfungen navigieren. "Die Vorfreude auf den gemeinsamen Start mit Andi ist sehr groß. Es ist jetzt schon fast drei Jahre aus, dass wir in der Europameisterschaft gemeinsam im Auto gesessen sind. Dass Andi dieses Auto richtig schnell bewegen kann, hat er ja schon gezeigt. Die Rallye selbst kommt Fahrern mit Herz entgegen", verrät Ilka Minor.

Die Ziele sind auch klar formuliert. Sportlich gesehen wird der Sieg in der 2WD angepeilt. Das Gesamtpodium steht diesmal ziemlich sicher außer Reichweite, ist das Feld mit R5- und S2000-Autos zu stark besetzt. Zudem ist Aigner zuletzt vor über einem Jahr bei der Schneebergland-Rallye im Rallyeauto gesessen. Im Vordergrund steht die Fanaktion, die hinter dem Start steckt.

"Wir wollen den unzähligen Rallyefans mit Andi einen Topfahrer präsentieren, der mit seinem unvergleichlichen Fahrstil die Herzen der Zuseher höher schlagen lassen wird. Ein großer Dank gilt allen Unterstützern, die uns bei diesem Vorhaben unter die Arme greifen und das Projekt in letzter Sekunde gerettet haben", erzählt Gerd Jeschek, einer der Initiatoren.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Weiz-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

WRC Akropolis-Rallye: Nach SP13

Tänak dominiert - Rovanperä & Katsuta raus

Während Ott Tänak bei der Akropolis-Rallye dem Sieg entgegenfährt, musste Toyota am Samstagnachmittag zwei Rückschläge verkraften. WRC2: Schwarz/Ettel auf Platz 24.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…

FIA stimmt Änderungen für 2027 zu

Neue Silhouetten in der WRC

Die WRC und die FIA haben sich für die Saison 2027 auf Updates im technischen Reglement geeinigt - Die Silhouetten der Boliden werden verändert

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)