RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Weiz-Rallye

Dritter Lauf zum M1 Rallye Masters

Am 22./23. Juli startet das M1 Rallye Masters im Rahmen der Weiz-Rallye in seinen dritten Lauf – mit neuen Autos und neuen Piloten.

Foto: Oliver Knobloch

Am 22./23. Juli startet das M1 Rallye Masters in seinen dritten Lauf. Im Rahmen der Weiz-Rallye bekommen die Fans erneut die M1-Klasse zu sehen, wieder mit neuen Autos und neuen Piloten. Acht Teams haben genannt, das Fahrerfeld verspricht Spannung. Im Rahmen des Masters sind heuer bereits zehn Fahrzeuge unter dem neuen M1-Reglement an den Start gegangen, in Weiz kommen zwei neue Fahrzeuge hinzu: Einen komplett neu aufgebauten Renault Clio Sport RS mit der Fahrerpaarung Kurt Huber/Enrico Windisch und einen Mazda 323 GTX mit Martin Ritt/Anna-Maria Obernhuber, mit dem das Team im Rahmen der Schneebergland-Rallye bereits ein erstes Rollout absolviert hat.

Mit großer Spannung wird in Weiz auch der Start von Andreas Aigner, des ehemaligen Welt- und Europameisters bei den seriennahen Fahrzeugen, erwartet. Er hat einen BMW 650i mit V8-Motor nach M1-Reglement vorbereitet. Nach ersten Testkilometern in Kärnten mit dem ursprünglich verwendeten Wandlergetriebe vertraut das Team künftig auf ein normales Schaltgetriebe. Das Potential des vom Team liebevoll "Schlachtschiff" genannten Autos ist bislang noch schwer einzuschätzen. Aigner kann auf den flüssigen Prüfungen rund um Weiz aber zweifellos für eine Überraschung sorgen.

Ein spannendes Comeback liefern Marko Klein und Markus Intichar ab: Sie starten nach zehnjähriger Rallyepause wieder bei einer Rallye in Österreich, ebenso wie Günther Knobloch in einem Mitsubishi Evo IX. Marko Klein, in den letzten zehn Jahren mit mehreren Meisterschaftssiegen und einigen internationalen Erfolgen zum Rundstreckenspezialisten gereift, wird als einer der Siegkandidaten für den dritten Rallye-Masters-Lauf gehandelt.

Das in der M1-Gesamtwertung nach zwei Läufen führende Duo Sampl/Schmid im Audi TTS kommt nach einem erfolgreichen Auftritt bei der quattrolegende frisch motiviert nach Weiz. Knobloch/Rausch haben in Weiz nach ihrem überlegenen M1-Sieg im Mitsubishi Evo IX und Gesamtrang zwei beim ARC-Lauf in Kärnten mit noch härterer Konkurrenz zu rechnen – in der M1-Klasse, besonders aber im wesentlich stärkeren Starterfeld der Rallye-ÖM. Schafften es im Rahmen der Rallye Challenge noch drei M1-Piloten in die Top Ten, ist die Spitze der seriennahen M1-Klasse in Weiz aufgrund der zahlreichen Topfahrzeuge und Piloten in der ÖM erst ab Rang zehn zu erwarten.

Interessant wird es zudem sein zu sehen, wo sich die beiden bereits in Kärnten gestartet M1-Teams Florian Liendl/Eveline Gauster im Audi S3 und Christian Pirz/Karl-Josef Reitmaier im Peugeot 206 S16 GTI im ÖM-Starterfeld platzieren können. Ein erstes Treffen der M1-Piloten findet bereits am Donnerstag Abend um 19 Uhr statt: Die Veranstalter haben alle interessierten Pressevertreter, Aktiven und Fans zu einem Infoabend ins "Roadhouse Weiz" geladen.

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Weiz-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Eine Strafminute, die Simon Wagner als dubios betrachtet. Ein versöhnliches Ende mit zwei Bestzeiten durch Wagner und Maximilian Lichtenegger (RC4)

WRC, Sardinien: Nach SP12

Ogier übersteht brutalen Samstag

Sebastien Ogier geht als Führender in den Schlusstag bei der Rallye Italien, nach einem chaotischen Samstag mit strauchelnden WRC-Konkurrenten

ERC, Rallye Polen: Bericht

Carlberg gewinnt ERC4 und JuniorERC

Das von Stohl Racing und WMS geführte Opel Junior Team konnte in Polen mit Calle Carlberg erneut einen ERC4-Sieg einfahren. Gesamtsieger wurde Martins Sesks.

AARC, Zagreb Delta Rally: Vorschau

3. Lauf des AARC - mit FIA European Rally Trophy

Mit über 150 Sonderprüfungskilometern und einer Gesamtlänge von etwas über 562 km, ist diese Rally eine Besonderheit im AARC-Kalender und auch eine besonders große Herausforderung für Mensch und Maschine.

Nach Mühlstein-Absage

ARC: Wie geht es jetzt weiter?

Mit der Mühlsteinrallye verliert die Austrian Rallye Challenge eine Schlüsselrallye der Saison 2025. Wie geht es jetzt weiter? Wir haben nachgefragt…