RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ORM: Weiz-Rallye

Zellhofer: Ende an einer Leitscheine

Ein Defekt erforderte auf SP8 einen Reifenwechsel, danach verlor Chris Zellhofer den Rhythmus. Insgesamt war es für den Rookie kein sehr befriedigendes Rallye-Wochenende.

Foto: Daniel Fessl

Begonnen hat das Ganze schon vor der Rallye. Stammbeifahrer Andre Kachel musste seine Teilnahme krankheitsbedingt absagen. Dafür sprang die sehr erfahrene Deutsche Lisa Brunthaler als Ersatz ein.

Auf den ersten sechs Prüfungen am Freitag kämpfte das Duo bei der Rallye Weiz auf Slicks nicht nur mit plötzlichem Stark-Regen, sondern auf der SP 3 und SP 5 unfall-bedingt auch mit gelb gezeigten Flaggen. Diese veranlassten Christoph Zellhofer, seine Fahrgeschwindigkeit den Regeln entsprechend deutlich zu reduzieren. „Das haben wir strikt eingehalten und sind dadurch eine Minute langsamer als unsere Konkurrenten ins Ziel gefahren. Die von der Rallyeleitung anschließend ausgegebene Zeitgutschrift brachte uns in der 2WD Wertung auf den siebenten Zwischenrang, in der Juniorenwertung auf Platz vier und im heimischen Rallyecup in der Klasse C4 auf den ersten Platz.“

Am zweiten Tag konnten Christoph Zellhofer/Lisa Brunthaler mit ihrem von ZM Racing bestens vorbereitenden Suzuki Swift S1600 auf der SP 7 einen Platz gutmachen. Dann kam die Sonderprüfung 8 in Strallegg, die über 11,5 Kilometer führte.

Dazu Christoph: „Wir hatten zwei Kilometer nach dem Start der Prüfung einen Reifenschaden, der es notwendig machte, das Rad zu wechseln. Danach waren wir natürlich dementsprechend bemüht, Zeit gut zu machen und sind auf einer noch sehr nassen Stelle einen Kilometer später ins Rutschen gekommen und in der Folge in eine Leitschiene gekracht. Dabei wurde unser Wagen beschädigt, und wir mussten leider vorzeitig aufgeben. Natürlich ist mein Ärger über diesen Fahrfehler groß, schließlich haben wir damit unseren Podiumsplatz in der, Juniorenwertung verloren, außerdem auch die klare Führung im heimischen Rallyepokal der Division C4. Es war leider ein Wochenende, an dem ich normalerweise viel Spaß hätte haben können. Dies wird aber hoffentlich beim nächsten Einsatz wieder der Fall sein.“

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

ORM: Weiz-Rallye

- special features -

Weitere Artikel:

Von 18. bis 20. September steigen rund um die Stiftsgemeinde Admont wieder die Austrian Rallye Legends powered by ARBÖ. Einmal mehr verwöhnt Österreichs größtes historisches Rallye-Festival mit charismatischen PilotInnen und legendären Fahrzeugen aus allen Epochen des Rallyesports.

ARC, Herbstrallye: Ausblick

Herbstrallye 2025: Der Countdown läuft…

Mit großer Vorfreude blicken Fans und Aktive der Herbstrallye 2025 (10. & 11. Oktober) entgegen. Eines ist jetzt schon sicher: Es wird wieder ein charismatisches Rallye-Festival auf den Spuren der „goldenen Rallye Jahre“…

Der Startschuss ins neue Motorsportjahr fällt auch 2026 in Freistadt im oberösterreichischen Mühlviertel. Die LKW FRIENDS on the road JÄNNERRALLYE powered by WIMBERGER eröffnet traditionell die heimische Rallyesaison.

ZM Racing setzte das Siegerauto ein, Ursula Gaßner mit Hermann junior auf Platz zwei. In der Rally4 siegt Zeiringer vor Pröglhöf und Lichtenegger. Insgesamt kamen neun österreichische Teams ins Ziel der Rally Kumrovec.

WRC Rallye Paraguay: Nach SP15

Nächstes Reifendrama - Ogier führt!

Nach einer dominanten Vorstellung bringt ein Reifenschaden Kalle Rovanperä in Paraguay um den Sieg: Sebastien Ogier liegt vor dem Sonntag in Führung

ARC, OBM Rallye: Bericht Schindelegger

Neustart erfolgreich!

Die Land der 1000 Hügel Rallye sollte für das Rallyeteam Schindelegger einen Neustart und endlich wieder eine Zielankunft bringen. Beides wurde mit dem ARC Historic 2WD Sieg erreicht.