RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rallye-WM: News

Finnland-Rallye: 43% der Route neu

Einige neue Strecken bei der Finnland-Rallye: Die Veranstalter setzen für 2016 auf Klassiker wie Ouninpohja, gepaart mit neuen SP.

Die Veranstalter der Finnland-Rallye haben eine für dieses Jahr veränderte Route vorgestellt. Die Traditionsveranstaltung, die seit dem Beginn der Rallyeweltmeisterschaft 1973 ohne Unterbrechung Teil ihres Kalenders ist, findet heuer vom 28. bis 31. Juli als achter WM-Lauf der Saison 2016 statt. Insgesamt sind 24 Prüfungen über 334 Kilometer geplant. Inklusive Verbindungsstrecken beträgt die Gesamtdistanz 1.371 Kilometer.

"Wir verändern jedes Jahr die Route ein wenig, damit die Rallye für die Teilnehmer interessant bleibt", sagt Streckenchef Kari Nuuntinen. Durch diese Neuerungen wurden über die Jahre mehrere Streckenvarianten geschaffen. "Auch für die lokale Bevölkerung funktioniert das gut", erklärt Nuuntinen. "Einige Dörfer bekommen eine Pause und können die Rallye als Zuschauer genießen. In anderen Jahren sind sie dann mit ihrem eigenen Dorf wieder aktiv eingebunden." Deswegen unterscheidet sich die Rallye in den finnischen Wäldern auch diesmal von jener im Vorjahr; das Rallyezentrum bleibt aber die Stadt Jyväskylä.

Los geht es am Donnerstag Abend mit der Superspecial Harju im Zentrum von Jyväskylä. Am Freitag zieht der Tross westlich in die Region nahe der Stadt Keruu weiter. Es warten die klassischen Waldprüfungen Mökkiperä und Jukojärvi. Dazwischen gibt es eine neue 6,75 Kilometer kurze SP namens Halinen, um die ansonsten allzu lange Verbindungsetappe aufzulockern. Vor dem Mittagsservice in Jyväskulä folgen noch Surkee und Horkka.

Der Nachmittag beginnt mit einer weiteren kurzen SP namens Äänekoski in der Nähe der gleichnamigen Stadt. Anschließend werden zum zweiten Mal Mökkiperä, Jukojärvi, Surkee, Horkka und die Superspecial Harju absolviert. Der Freitag besteht aus insgesamt 146,7 SP-Kilometern und geht erst um etwa 21 Uhr zu Ende.

Am Samstag wird in der südlichen Jämsä-Region gefahren, und der Tag beginnt mit einem Klassiker: Ouninpohja über 33 Kilometer ist die wohl berühmteste Prüfung der Rallye. Danach folgen Päijälä und Pihlajakoski. Letztere könnte die schnellste SP dieser Veranstaltung werden. Auf dem Weg zum Mittagsservice steht die Zuschauerprüfung Saalahti auf dem Programm. Der Nachmittag umfasst die selben vier Strecken.

Die letzte Etappe am Sonntag wird südöstlich von Jyväskylä ausgetragen. In dieser Region waren in diesem Jahrtausend noch keine WRCs im Rahmen der WM unterwegs: Lempää wurde zuletzt 1999 befahren, Oittila zum letzten Mal gar 1994, als diese SP noch Mutanen hieß. Ein Service gibt es am Sonntag nicht mehr, nur ein Regrouping. Zum Abschluss fungiert Oittila beim zweiten Überfahren zudem als Powerstage.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Rallye-WM: News

Weitere Artikel:

Rally Sumava Klatovy: Bericht

Simon Wagner siegt beim CZ-Auftakt

Simon Wagner und Hanna Ostlender feiern beim Auftakt zur Tschechischen Rallye Staatsmeisterschaft einen Sensationssieg!

Als nächste ARC-Rallye steht die slowenische Rally Vipavska Dolina auf dem Programm. Die Rallye hat seit 2019 einen Stammplatz im ARC-Kalender und gilt als ganz besonders anspruchsvoll. Schließlich werden da auch ehemalige Sonderprüfungen der früheren Saturnus-Rallye absolviert.

Rallye in Tennessee geplant

WRC kehrt 2026 in die USA zurück

Das USA-Comeback der Rallye-WM ist in trockenen Tüchern: Mehrjahresvertrag über Schotterrallye im Bundesstaat Tennessee wurde unterschrieben